Musst du ein Stipendium in der Steuererklärung angeben?
Musst du ein Stipendium in der Steuererklärung angeben?
Musst du ein Stipendium in der Steuererklärung angeben?
🐖  Einnahmen

Musst du ein Stipendium in der Steuererklärung angeben?

Pascal Eckel
Steuer-Experte
Uhr5 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 20.02.2025

Wer herausragende Leistungen bringt, der kann in einigen Fällen ein Stipendium bekommen. Gehörst du zu den glücklichen Personen, welche ein Stipendium bekommen haben, dann darfst du dich freuen! Damit du dich nicht zu lange mit den steuerlichen Auswirkungen eines Stipendiums beschäftigen musst, findest du hier ganz schnell alle notwendigen Informationen. So kannst du dich direkt wieder mit wichtigeren Dingen beschäftigen 🤝

Das Wichtigste zu Stipendien in deiner Steuererklärung in Kürze

  • 📚
    Ein Stipendium kann deine Bildungskosten und deine Lebenserhaltungskosten abdecken.
  • 🏦
    Übersteigt dein Stipendium die Summe aus Bildungskosten und Lebenserhaltungskosten, ist es nicht mehr steuerfrei und muss in der Steuererklärung angegeben werden.
  • 📈
    Eine präzise Grenzsumme gibt es für ein Stipendium nicht, da sowohl Bildungskosten und Lebenserhaltungskosten von diversen unterschiedlichen Faktoren abhängig sind.
  • 💼
    Es gibt einige Stipendien, die nicht als steuerfreies Stipendium, sondern als Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit gelten.
Fakten

1
  Müssen Stipendien in der Steuererklärung angegeben werden?

Eine finanzielle Förderung für dein Studium in Form eines Stipendiums muss in der Regel nicht in deiner Steuererklärung angegeben werden. Dafür gibt es natürlich ein paar kleine Voraussetzungen. Diese werden bei den meisten Stipendien allerdings erfüllt 👍

Steuerliche Behandlung von Stipendien

Ein klassisches Stipendium gilt als Zuschuss zum Lebensunterhalt und nicht als Arbeitslohn. Das sorgt dafür, dass es kein klassisches steuerpflichtiges Arbeitsverhältnis gibt. Es gibt zwar Ausnahmen, allerdings sind diese sehr selten und du wirst vermutlich im Rahmen des Stipendiums direkt darüber informiert, falls es sich in deinem individuellen Fall doch um Arbeitslohn handeln sollte 🤝

2
  Welche Stipendien sind steuerfrei?

Generell sind alle Stipendien steuerfrei, die als Förderung für deine Bildung und dein Studium dienen. Dabei ist es lediglich wichtig, dass das erhaltene Geld nicht den notwendigen Betrag für Lebensunterhalt und Bildung überschreitet. Einen konkreten Grenzbetrag gibt es dafür leider nicht, denn die Lebensunterhaltungskosten können je nach Ort des Studiums stark variieren. Es gab bereits Fälle vor Gericht, bei welchen ein Betrag von bis zu 2.000 € als angemessen angesehen wurde 🤑

3
  Wie sind Stipendien für Bildungskosten zu berücksichtigen?

Bildungskosten kannst du in der Regel in deiner Steuererklärung angeben. Das soll dir finanziellen Stress ersparen bzw. die Finanzierung deines Studiums erleichtern. Hast du allerdings ein Stipendium, so werden diese Kosten im besten Fall komplett für dich übernommen. Ist das der Fall, so kannst du die getragenen Kosten nicht mehr absetzen. Lediglich Kosten, die nicht durch dein Stipendium übernommen wurden, kannst du danach noch in deiner Steuererklärung angeben 🤝

Hinweis

Fazit

Ein Stipendium ist eine großartige Chance, um finanzielle Sorgen während des Studiums auszuschließen. Eine weitere Möglichkeit, um deine finanzielle Situation während des Studiums zu verbessern, ist das Erledigen deiner Steuererklärung. Mit der Steuerbot-App kannst du das in nur 20 Minuten ganz einfach erledigen 🤯

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zu Stipendien in deiner Steuererklärung

Müssen alle Stipendien angegeben werden?

Klassische Stipendien musst du in deiner Steuererklärung nicht angeben. Lediglich wenige Ausnahmen wie das EXIST-Gründerstipendium oder Stipendien nach dem Heisenberg-Programm werden in deiner Steuererklärung als Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit angegeben.

Wie wirken sich steuerfreie Stipendien auf die Absetzbarkeit von Bildungskosten aus?

Du kannst nur die Bildungskosten absetzen, die nicht bereits durch dein Stipendium bezahlt wurden.

Was passiert, wenn das Stipendium auch Lebenshaltungskosten abdeckt?

Ein Stipendium darf auch deine Lebenserhaltungskosten abdecken, lediglich die Summe aus Lebenserhaltungskosten und Bildungskosten darf ein Stipendium nicht steuerfrei überschreiten.

Du hast Fragen zu Stipendien in deiner Steuererklärung? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen