Kannst du Pflegekosten absetzen?
Pflegekosten sind keine Kleinigkeit, egal ob sie für dich anfallen oder ob du sie für deine Eltern oder andere Angehörige tragen musst. Glücklicherweise unterstützt dich hier der Staat und du bleibst nicht alleine auf den Kosten sitzen. Wie das funktioniert und worauf du achten musst, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zu Pflegekosten in Kürze
- 💰Pflegekosten können steuerlich abgesetzt werden, entweder als außergewöhnliche Belastungen, haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerkosten. Welche Regelung gilt, hängt von der Art der Kosten ab.
- 🏡Heimkosten sind nur absetzbar, wenn sie krankheits- oder pflegebedingt sind. Reine Altersgründe reichen nicht aus.
- 🧑🧑🧒Pflegende Angehörige können Steuervergünstigungen nutzen, z. B. den Pflegepauschbetrag oder den Abzug von Unterhaltszahlungen.
- 📉Die zumutbare Belastung muss selbst getragen werden, erst darüber hinaus sind Pflegekosten steuerlich absetzbar.

Die Themen im Überblick
1
Welche Pflegekosten kannst du absetzen?
Einige Pflegekosten kannst du ganz oder teilweise von der Steuer absetzen – je nachdem, ob sie als außergewöhnliche Belastungen, haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerkosten gelten.
Beispiel
- 🏠Pflegeheimkosten
- 🏡Ambulante Pflege (Pflege zu Hause durch Profis)
- 🌙Tages- und Nachtpflege
- ⏳Kurzzeitpflege & Verhinderungspflege (wenn die normale Pflegeperson ausfällt)
- 💊Zuzahlungen für Hilfsmittel & Medikamente
- 🏗️Umbauten für Barrierefreiheit (Bad, Treppenlift, etc.)
- 🛒Haushaltshilfen & Alltagshelfer
- 🚗Fahrtkosten zur Pflege (aber nicht für Besuche!)
- 💰Unterhaltszahlungen für Pflegebedürftige
2
Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen
Generell kannst du Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen absetzen, solange die Ausgaben die folgenden Voraussetzungen erfüllen:- 🏥Die Pflege muss notwendig sein – also wegen einer anerkannten Pflegebedürftigkeit oder Krankheit
- 💸Du musst die Kosten selbst tragen – das heißt, was die Pflegekasse oder Versicherung übernimmt, zählt nicht.
- 📉Die Kosten überschreiten deine zumutbare Belastung – das ist der Betrag, den du selbst zahlen musst, bevor du die restlichen Kosten steuerlich geltend machen kannst.
Schneller als die Anderen!🏃
Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so viel tun haben 🚀


Was gilt bei Heimkosten?
Sofern Heimkosten die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, kannst du sie als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen. Wichtig ist dabei allerdings, dass du die folgenden Punkte beachtest:
- Wenn du deine alte Wohnung aufgelöst hast, wird eine Haushaltsersparnis abgezogen. Diese liegt 2025 bei 12.096 € pro Jahr
- Reine Altersgründe, also kein Pflegebedarf, reichen nicht, um die Kosten abzusetzen!
Hast du keinen anerkannten Pflegegrad, so besteht immernoch die Möglichkeit deine Kosten als haushaltsnahe Dienstleistungen abzusetzen. Zu diesen Kosten gehören dann unter anderem auch:
- 🧹Reinigung
- 🍝Essensversorgung
- 🚨Notrufsystem
Was gilt bei Unterhaltszahlungen?
Wenn du für einen pflegebedürftigen Angehörigen Unterhaltszahlungen übernimmst, kannst du diese als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen 📄
Auch hier gibt es wieder Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen:
Die gepflegte Person ist bedürftig 💸
- Das bedeutet: Sie kann die Pflegekosten nicht selbst zahlen.
- Ein kleines Vermögen (bis 15.500 €) bleibt unberücksichtigt.
Die Pflege ist notwendig 🏥
- Der Angehörige lebt im Pflegeheim oder ist pflegebedürftig.
- Altersbedingte Betreuung ohne Pflegegrad zählt nicht! ❌
Du bist unterhaltspflichtig 👨👩👧👦
- Zum Beispiel gegenüber deinen Eltern oder deinem Kind.
- Zahlungen für Freunde oder entfernte Bekannte sind nicht absetzbar. ❌
3
Pflegekosten als haushaltsnahe Dienstleistungen
Einige Pflegekosten kannst du als haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer absetzen. Aber nicht alle 😅Auch hier musst die wieder einige Voraussetzungen erfüllen:
- ✅Die Leistung muss im eigenen Haushalt oder im Heim mit eigenständigem Haushalt stattfinden
- ✅Es darf keine medizinische oder pflegerische Tätigkeit sein
- ✅Die Kosten müssen selbst bezahlt werden (keine Erstattung durch Versicherung)
- ✅Die Rechnungen müssen getrennt ausgewiesen sein
Beispiel
Absetzen kannst du dann folgende Kosten
- 🏠Hilfe im Haushalt: Reinigung, Waschen, Kochen, Einkaufen, Gartenarbeit
- 🏠Alltagsunterstützung: Begleitung bei Arztbesuchen, Betreuung, Notrufsysteme
- 👩⚕️Pflege im betreuten Wohnen oder Heim
Nicht absetzbar sind folgende Kosten
- 💊Medizinische & pflegerische Tätigkeiten
- 🏥Pflege im Krankenhaus oder vollstationären Einrichtungen
Hinweis
Als haushaltsnahe Dienstleistungen kannst du nur 20 % der Kosten oder maximal 4.000 € pro Jahr absetzen. Minijobs für Haushaltshilfen sind zusätzlich bis zu 556 € absetzbar.
4
Einen Umbau für die Barrierefreiheit kannst du als Handwerkerkosten absetzen
Wenn du dein Zuhause barrierefrei umbaust, kannst du die Kosten als Handwerkerkosten von der Steuer absetzen. Solange die Kosten in deinem Eigenheim stattfinden, bedarf es auch keiner medizinischen Notwendigkeit 🥳Absetzen kannst du bis zu 20 % der Arbeitskosten. Materialkosten sind hier leider ausgeschlossen 😅
Hinweis
Wichtig ist, dass du die Rechnung per Überweisung zahlst und in der Rechnung die Materialkosten eindeutig von den Arbeitskosten getrennt sind.

Fazit
Wie du siehst sind Pflegekosten durchaus eine Möglichkeit, um deine Steuerlast stark zu senken. Das bedeutet allerdings, dass du eine Steuererklärung machen musst. Dieser Papierkram ist entweder zeitaufwendig oder mit einem Steuerberater sehr teuer. Versuch es doch mal mit der Steuerbot-App. Hier dauert die Steuererklärung nur 20 Minuten und du musst keine absurde Rechnung erwarten. Und das beste? Du kannst die Steuerbot-App letztlich auch von der Steuer absetzen 🤯

Häufig gestellte Fragen zu Pflegekosten
Wo trägst du den Pflegegrad in der Steuererklärung ein?
Müssen Pflegeheim-Bewohner eine Steuererklärung machen?
Wer setzt die Heimkosten ab?
Du hast Fragen zum Absetzen von Pflegekosten? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.