Was ist eine Leibrente?
Leibrenten sind lebenslange Renten. Der Begriff selbst sagt dir allerdings sehr wenig über die vielen Vor- und Nachteile der Leibrenten und auch nichts über deren steuerliche Relevanz. Falls du also Fragen zu all diesen Details der Leibrente hast, bist du hier genau richtig 🤝
Das Wichtigste zur Leibrente in Kürze
- 📅Seit 2005 gilt die nachgelagerte Besteuerung: Die Rente wird mit einem steigenden Besteuerungsanteil besteuert ab 2040 ist sie zu 100 % steuerpflichtig.
- 💰Nur im ersten Jahr wird der Besteuerungsanteil angewendet. Danach zählt der persönliche Rentenfreibetrag, der lebenslang gleich bleibt.
- 📈Rentensteigerungen sind vollständig steuerpflichtig, da der Rentenfreibetrag nicht angepasst wird.
- 📉Vor 2005 galt die Ertragsanteilsbesteuerung: Je nach Art der Leibrente (normal oder abgekürzt) wurden unterschiedliche Ertragsanteile versteuert.

Die Themen im Überblick
1
Was ist eine Leibrente?
Leibrenten sind regelmäßige Zahlungen, die du im Normalfall dein ganzes Leben lang bekommst. Ein Beispiel ist die gesetzliche Rente. Eigentlich bekommt also jeder irgendwann eine Leibrente. Es gibt allerdings auch noch andere Varianten von Leibrenten.2
Welche Varianten der Leibrente gibt es?
Lebenslange Leibrente 👵
- Du bekommst regelmäßig Geld – solange du lebst
- Beispiel: gesetzliche Altersrente oder private Rentenversicherung
Abgekürzte Leibrente ⏳
- Diese Rente wird nur für eine bestimmte Zeit gezahlt
- Sie endet entweder nach einer festgelegten Zeit oder mit dem Tod
- Beispiele: Berufsunfähigkeitsrente, Erwerbsunfähigkeitsrente
Leibrente mit Hinterbliebenenversorgung ❤️
- Nach dem Tod des Rentenbeziehers bekommt z. B. der Ehepartner weiterhin eine Rente
- Beispiel: Witwen- oder Witwerrente
Leibrente gegen Einmalzahlung 💶
- Du zahlst einmal einen großen Betrag und bekommst dafür lebenslang eine monatliche Rente
- Wird oft bei privaten Rentenversicherungen genutzt
Immobilien-Leibrente 🏠
- Du verkaufst dein Haus und bekommst dafür lebenslange Rentenzahlungen
- Du darfst oft weiter im Haus wohnen
3
Was sind die steuerlichen Auswirkungen der Leibrente?
Die gesetzliche Rente und private Renten werden seit 2005 nicht mehr nur zu einem kleinen Teil versteuert, sondern mit einem sogenannten Besteuerungsanteil.Dieser steigt jedes Jahr für neue Rentner:
- ⚖️ 2005: 50 % der Rente steuerpflichtig
- 📉 2020: 80 %
- 😭 2058: 100 % steuerpflichtig
➡️ Wer 2058 in Rente geht, muss die komplette Rente versteuern.
Der Rentenfreibetrag bleibt erhalten
Nur der erste volle Jahresbetrag wird für die Berechnung herangezogen. Daraus ergibt sich dein persönlicher Rentenfreibetrag, der lebenslänglich gleich bleibt. Alle späteren Rentenerhöhungen sind voll steuerpflichtig 📉
Schneller als die Anderen!🏃
Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so zu viel tun haben 🚀


4
Was sind die Vorteile der Leibrente?
Lebenslange Sicherheit 🔒
- Du bekommst jeden Monat Geld – ein Leben lang
- Auch wenn du sehr alt wirst, die Leibrente steht dir bis zu deinem Lebensende zu
Planbarkeit 📅
- Du weißt genau, wie viel Geld du bekommst 💶
- Das macht die Finanzplanung im Ruhestand einfacher
Kein Risiko, das Geld falsch anzulegen 📉
- Du musst dich nicht um Investitionen kümmern
- Die Versicherung oder der Anbieter übernimmt das für dich
Schutz vor Inflation bei dynamischen Leibrenten 📈
- Manche Leibrenten steigen jährlich, damit du deine Kaufkraft behältst
- Tipp: Achte bei privaten Verträgen auf Wertsicherung
Kombinierbar mit Wohnrecht 🏠
- Bei Immobilien-Leibrente kannst du dein Haus verkaufen und trotzdem drin wohnen bleiben
- Du bekommst dafür monatlich eine Rente
Hinterbliebenenschutz möglich ❤️
- Du kannst eine Option wählen, bei der dein Ehepartner nach deinem Tod weiter Rente bekommt
5
Was sind die Nachteile der Leibrente?
Weniger Erbe für die Familie ❌
- Stirbst du früh, ist das eingezahlte Geld oft weg
- Deine Familie bekommt nichts, es sei denn, du hast eine Hinterbliebenenrente vereinbart
Niedrige Rente bei hoher Lebenserwartung einkalkuliert 📉
- Anbieter rechnen damit, dass du lange lebst
- Deshalb ist die monatliche Rente oft nicht sehr hoch, besonders bei Sofort-Leibrenten
Eingezahltes Kapital ist „weg“ 🏦
- Bei einer Einmalzahlung kannst du nicht mehr über dein Geld verfügen
- Du kannst es nicht zurückholen oder anderweitig nutzen
Teils hohe Kosten 💸
- Private Anbieter verlangen Abschluss- und Verwaltungskosten
- Diese schmälern die Auszahlung
Inflation kann Rentenwert senken 📉
- Wenn die Rente nicht steigt, kannst du dir mit der Zeit weniger leisten
- Achte auf eine dynamische Leibrente, wenn möglich
Eingeschränkte Flexibilität 🔒
- Du bekommst jeden Monat eine feste Summe
- Du kannst nicht spontan größere Geldbeträge nutzen, z. B. für Reisen oder Anschaffungen

Fazit
Leibrenten verpflichten dich zur Abgabe einer Steuererklärung. Das kann natürlich kompliziert sein, wenn du es über den klassischen Weg mit Elster erledigst. Stattdessen kannst du es auch mit der Steuerbot-App versuchen. So brauchst du keinerlei Steuerfachwissen und du bist in 20 Minuten durch damit 🤝

Häufig gestellte Fragen zur Leibrente
Wie wird die Höhe der Leibrente bestimmt?
Was ist der Unterschied zwischen Leibrente und Zeitrente?
Für wen eignet sich die Leibrente?
Du hast Fragen zur Leibrente? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.