Musst du deine Betriebsrente versteuern?
Du bekommst eine Betriebsrente oder dein Arbeitgeber bietet dir Beiträge für eine Betriebsrente an? – Dann wird es Zeit, sich mit den steuerlichen Aspekten einer Betriebsrente zu befassen. Zum Glück dauert das nicht lange, denn hier findest du alle Infos zur Besteuerung deiner Betriebsrente und wie du dabei sogar Steuern sparen kannst 🤝
Das Wichtigste zur Besteuerung von Betriebsrenten in Kürze
- 💸Betriebsrenten müssen versteuert werden.
- 📅Seit 2005 wird ein Teil der Rente steuerfrei gestellt – der Freibetrag sinkt jedoch jährlich und fällt ab 2058 ganz weg.
- 🧾Ein Werbungskostenpauschbetrag von 102 € kann angesetzt werden – auch ohne Nachweise für höhere Ausgaben.
- 🧓Bei nur Renteneinkünften reicht in manchen Bundesländern eine vereinfachte Steuererklärung mit wenigen Angaben.

Die Themen im Überblick
1
Was ist eine Betriebsrente?
Die Betriebsrente ist eine Zusatzrente vom Arbeitgeber, die du zusätzlich zur gesetzlichen Rente bekommen kannst. Die Betriebsrente bekommst du, wenn du im Ruhestand bist – also nach dem Arbeitsleben 👴Es gibt verschiedene Wege, wie du eine Betriebsrente bekommst:
- 📄Direktversicherung
- 🏦Pensionskasse
- 📊Pensionsfonds
- 💰Unterstützungskasse
- ✍️Direktzusage durch den Arbeitgeber
Wer zahlt die Beiträge?
Entweder zahlt der Arbeitgeber alles oder du sparst über Entgeltumwandlung. So wird ein Teil deines Gehalts für deine Betriebsrente aufgewendet.
Schneller als die Anderen!🏃
Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so zu viel tun haben 🚀


2
Wer hat Anspruch auf eine Betriebsrente?
Einen gesetzlichen Anspruch auf Betriebsrente gibt es nicht. Wer in einem Unternehmen angestellt ist, in dem der Arbeitgeber eine Betriebsrente anbietet, kann in die Betriebsrente einzahlen bzw. es vom Arbeitgeber übernehmen lassen. Dann hast du einen Anspruch auf die Rente, wenn du das Rentenalter erreichst ⏳Hinweis
Je nach Vertrag, kannst du auch bei verfrühter Arbeitsunfähigkeit die Rente bekommen. Oftmals ist die Rentenzahlung an eine Wartezeit gekoppelt.
3
Wie wird deine Betriebsrente versteuert?
Die Betriebsrente wird genauso wie die gesetzliche Rente als Renteneinkommen versteuert. Zusätzlich musst du auch eine Steuererklärung abgeben, da du die Rente zunächst unversteuert ausgezahlt bekommst. Durch deine Steuererklärung vermittelst du dann dem Finanzamt, wie viele Steuern du tatsächlich zahlen musst 🧾4
Gibt es Freibeträge für die Besteuerung der Betriebsrente?
Bei der Besteuerung der Rente gibt es einige Freibeträge, die für dich relevant sind:- 📉Grundfreibetrag: 11.604 €
- 🧾Werbungskostenpauschbetrag: 102 €
- 🏥Versorgungsfreibetrag: die Tabelle findest du unter dieser Aufzählung
- ➕Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag: die Tabelle findest du unter dieser Aufzählung
Tabelle zum Versorgungsfreibetrag
Jahr des Versorgungsbeginns | Prozentsatz | Höchstbetrag jährlich | Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag jährlich |
---|---|---|---|
bis 2005 | 40,0 % | 3.000 € | 900 € |
2006 | 38,4 % | 2.880 € | 864 € |
2007 | 36,8 % | 2.760 € | 828 € |
2008 | 35,2 % | 2.640 € | 792 € |
2009 | 33,6 % | 2.520 € | 756 € |
2010 | 32,0 % | 2.400 € | 720 € |
2011 | 30,4 % | 2.280 € | 684 € |
2012 | 28,8 % | 2.160 € | 648 € |
2013 | 27,2 % | 2.040 € | 612 € |
2014 | 25,6 % | 1.920 € | 576 € |
2015 | 24,0 % | 1.800 € | 540 € |
2016 | 22,4 % | 1.680 € | 504 € |
2017 | 20,8 % | 1.560 € | 468 € |
2018 | 19,2 % | 1.440 € | 432 € |
2019 | 17,6 % | 1.320 € | 396 € |
2020 | 16,0 % | 1.200 € | 360 € |
2021 | 15,2 % | 1.140 € | 342 € |
2022 | 14,4 % | 1.080 € | 324 € |
2023 | 14,0 % | 1.050 € | 315 € |
2024 | 13,6 % | 1.020 € | 306 € |
2025 | 13,2 % | 990 € | 297 € |
2026 | 12,8 % | 960 € | 288 € |
2027 | 12,4 % | 930 € | 279 € |
2028 | 12,0 % | 900 € | 270 € |
2029 | 11,6 % | 870 € | 261 € |
2030 | 11,2 % | 840 € | 252 € |
2031 | 10,8 % | 810 € | 243 € |
2032 | 10,4 % | 780 € | 234 € |
2033 | 10,0 % | 750 € | 225 € |
2034 | 9,6 % | 720 € | 216 € |
2035 | 9,2 % | 690 € | 207 € |
2036 | 8,8 % | 660 € | 198 € |
2037 | 8,4 % | 630 € | 189 € |
2038 | 8,0 % | 600 € | 180 € |
2039 | 7,6 % | 570 € | 171 € |
2040 | 7,2 % | 540 € | 162 € |
2041 | 6,8 % | 510 € | 153 € |
2042 | 6,4 % | 480 € | 144 € |
2043 | 6,0 % | 450 € | 135 € |
2044 | 5,6 % | 420 € | 126 € |
2045 | 5,2 % | 390 € | 117 € |
2046 | 4,8 % | 360 € | 108 € |
2047 | 4,4 % | 330 € | 99 € |
2048 | 4,0 % | 300 € | 90 € |
2049 | 3,6 % | 270 € | 81 € |
2050 | 3,2 % | 240 € | 72 € |
2051 | 2,8 % | 210 € | 63 € |
2052 | 2,4 % | 180 € | 54 € |
2053 | 2,0 % | 150 € | 45 € |
2054 | 1,6 % | 120 € | 36 € |
2055 | 1,2 % | 90 € | 27 € |
2056 | 0,8 % | 60 € | 18 € |
2057 | 0,4 % | 30 € | 9 € |
2058 | 0,0 % | 0 € | 0 € |
5
Welche Werbungskosten kannst du absetzen?
Du bekommst einen Werbungskosten-Pauschbetrag von 102 € automatisch – ohne Beleg. Du kannst aber auch mehr absetzen, wenn du höhere echte Kosten nachweisen kannst und die Kosten in direkter Verbindung mit deiner Rente entstehen:- 📋Steuerberatungskosten: z. B. für Hilfe vom Steuerberater für deine Rente
- ⚖️Prozesskosten: z. B. wenn du rechtlich um deine Rente kämpfen musst
- 📚Fachliteratur: Bücher oder Zeitschriften rund um Rente & Finanzen
- 💻Software oder Apps: z. B. Steuerbot oder ähnliche Programme
- 📠Porto und Kopierkosten für Anträge und Schriftverkehr mit Behörden
Hinweis
Du brauchst Quittungen oder Nachweise, wenn du mehr als 102 € geltend machen willst. Zwar musst du diese nicht direkt mit der Steuererklärung einreichen, aber das Finanzamt kann jederzeit nach den Belegen fragen und die Kosten streichen, falls du die Belege nicht vorweisen kannst.
Falls du neben deiner Rente noch einen Nebenjob oder andere Einkünfte hast, kannst du noch viel mehr Werbungskosten absetzen.

Fazit
Du weißt nun, dass deine Betriebsrente versteuert werden muss und sie dich zur Steuererklärung verpflichtet. Was du vielleicht noch nicht weißt, ist die Tatsache, dass deine Steuererklärung mit der Steuerbot-App nur noch 20 Minuten dauert und du dafür keinerlei Steuerfachwissen mehr brauchst. Wenn du bisher ein wenig Sorge um deine Steuererklärung hattest, solltest du das direkt mal ausprobieren 🤝

Häufig gestellte Fragen zur Besteuerung der Betriebsrente
Muss man immer Steuern zahlen, wenn man eine Betriebsrente bekommt?
Gibt es eine Grenze für die Höhe der Betriebsrente?
Welche Arbeitgeberzuschüsse gibt es bei der Betriebsrente?
Du hast Fragen zur steuerlichen Behandlung von Betriebsrenten? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.