Abschlagszahlungen beim Gehalt
Abschlagszahlungen können dir helfen, durch den Monat zu kommen, wenn es mal finanziell etwas enger wird. Das ist besonders relevant, wenn du gerade einen Job angefangen hast, aber die erste Gehaltszahlung noch ansteht. Wann du Abschlagszahlungen bekommen kannst und was es steuerlich damit auf sich hat, das erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zur Abschlagszahlung beim Arbeitslohn
- 💸Abschlagszahlungen sind vorläufige Lohnzahlungen, die auf bereits verdienten Arbeitslohn geleistet werden.
- 🧾Die Lohnsteuer muss erst bei der endgültigen Lohnabrechnung einbehalten werden – aber nur, wenn die Abschlagszahlung dem tatsächlichen Verdienst entspricht.
- 📅Der Abrechnungszeitraum darf maximal 5 Wochen betragen, die endgültige Lohnabrechnung muss innerhalb von 3 Wochen erfolgen.
- 🏢Das Finanzamt kann anordnen, dass die Lohnsteuer bereits mit der Abschlagszahlung einbehalten wird, wenn die ordnungsgemäße Besteuerung gefährdet ist.

Die Themen im Überblick
1
Was ist eine Abschlagszahlung beim Gehalt?
Eine Abschlagszahlung ist ein Teilbetrag vom Gehalt, den du vor der eigentlichen Lohnabrechnung bekommst.Beispiel
Du hast schon einen Teil des Monats gearbeitet, aber das Gehalt kommt erst später. Der Arbeitgeber kann dir einen Vorschuss zahlen – also einen Abschlag auf deinen Lohn.
Der Restbetrag kommt dann später mit der endgültigen Abrechnung. Die Lohnsteuer wird normalerweise erst dann einbehalten – nicht sofort mit der Abschlagszahlung.
Schneller als die Anderen!🏃
Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so zu viel tun haben 🚀


2
Wann kommt es zu Abschlagszahlungen?
Abschlagszahlungen kann es geben, wenn...- 💼der Arbeitgeber den Lohn nicht komplett am Monatsende zahlen kann oder will.
- 📅ein Teil des Gehalts vorzeitig ausgezahlt werden soll – z. B. zur Monatsmitte.
- 👷du schon gearbeitet hast, aber die endgültige Abrechnung erst später folgt.
- 📄du in einem neuen Job startest und schon Geld brauchst, bevor der erste reguläre Zahltag kommt.
3
Wie werden Abschlagszahlungen versteuert?
Abschlagszahlungen werden nicht sofort versteuert. Die Lohnsteuer wird erst bei der endgültigen Lohnabrechnung einbehalten.Das geht aber nur, wenn die folgenden Voraussetzungen gegeben sind:
- ✅Die Abschlagszahlung entspricht ungefähr dem bereits verdienten Lohn.
- ⏱️Die endgültige Abrechnung erfolgt innerhalb von 3 Wochen nach Ende des Abrechnungszeitraums.
- 📏Der Abrechnungszeitraum ist nicht länger als 5 Wochen.
Hinweis
Das Finanzamt kann verlangen, dass dein Arbeitgeber die Lohnsteuer schon bei der Abschlagszahlung einbehält, wenn sonst die Steuer nicht gesichert ist.
4
Gibt es Risiken bei Abschlagszahlungen?
Zu hohe Abschlagszahlungen können später zu Nachforderungen vom Finanzamt führen. Wenn die Endabrechnung nicht innerhalb von 3 Wochen erfolgt, kann es Probleme mit dem Finanzamt geben. Außerdem können fehlerhafte oder unklare Abrechnungen zu Verwirrung bei Arbeitnehmer und Arbeitgeber führen.

Fazit
Die Besteuerung deiner Abschlagszahlung erfolgt über den Arbeitgeber und du musst dich darum nicht kümmern, denn am Ende läuft das über die Lohnsteuer. Bei der Lohnsteuer gibt es oft das Problem, dass du zu viel zahlst. Wenn du sicherstellen willst, dass du nicht zu viele Steuern zahlst, dann solltest du deine Steuererklärung abgeben. Das musst du nicht mehr lang und kompliziert auf Papier oder mit ELSTER machen. Mach sie stattdessen einfach in 20 Minuten mit der Steuerbot-App 🤯

Häufig gestellte Fragen zu Abschlagszahlungen
Muss eine Abschlagszahlung verlangt werden oder kann sie automatisch passieren?
Kann dein Chef eine Abschlagszahlung verweigern?
Wann muss eine Abschlagszahlung geleistet werden?
Du hast Fragen zu Abschlagszahlungen beim Gehalt? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.