Welche Versicherungen brauchst du wirklich?
Welche Versicherungen brauchst du wirklich?
Welche Versicherungen brauchst du wirklich?
🛡️  Versicherungen

Welche Versicherungen brauchst du wirklich?

Pascal Eckel
Steuer-Experte
Uhr13 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 20.03.2025

Versicherungen können verpflichtend, wichtig, sinnvoll und unnötig sein. Für die meisten Versicherungen ist es eine ganz individuelle Entscheidung in welche dieser Kategorien eine Versicherung für dich passt. Hier findest du alle Versicherungen, die für dich wichtig sind oder wichtig sein könnten – am Ende liegt die Entscheidung natürlich bei dir 🤝

Das Wichtigste zu Versicherungen, die du haben solltest in Kürze

  • In Deutschland sind einige Versicherungen gesetzlich vorgeschrieben, darunter die Krankenversicherung und Kfz-Haftpflichtversicherung.
  • 💡
    Wichtige, aber nicht verpflichtende Versicherungen sind die Privathaftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung.
  • 📋
    Je nach Lebenssituation können zusätzliche Versicherungen wie eine Auslandskrankenversicherung oder eine Tierkrankenversicherung sinnvoll sein.
  • Viele Versicherungen sind überflüssig, wenn sie nicht zu deiner Lebenssituation passen oder du dich vor dem entsprechenden Schadensfall auch anders schützen kannst.
Fakten

1
  Welche Versicherungen sind verpflichtend?

Bevor über Versicherungen gesprochen wird, die du brauchst, solltest du dir zuerst anschauen, welche Versicherungen du haben musst. Das sind in Deutschland nicht viele Versicherungen, aber entsprechend kannst du dir vorstellen, dass sie umso wichtiger sind 🤝

🏥 Krankenversicherung

In Deutschland ist die Krankenversicherung verpflichtend. Dabei ist es egal, ob du gesetzlich oder privat versichert sein möchtest und es ist egal, ob du Arbeitnehmer bist oder nicht. Die Krankenversicherung zahlt für dich einen großteil deiner Arztkosten und Medikamente. Abhängig davon, ob du privat oder gesetzlich versichert bist, zahlt die Versicherung mehr oder weniger ⚖️

🩹 Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung ist eine gesetzliche Pflichtversicherung, die die Kosten für Pflegeleistungen teilweise übernimmt. Sie hilft bei der finanziellen Absicherung von pflegebedürftigen Personen und deren Angehörigen. Es gibt gesetzliche soziale Pflegeversicherung für gesetzlich Versicherte & private Pflegeversicherung für Privatversicherte. Welche du am Ende bevorzugst oder nutzen möchtest, bleibt dir überlassen 🤝

🚗 KFZ-Haftpflicht

Eine KFZ-Haftpflichtversicherung ist nicht immer verpflichtend. Wenn du allerdings ein Auto hast, mit dem du auch fahren möchtest, musst du eine KFZ-Haftpflichtversicherung abschließen. Diese Versicherung übernimmt dann Schäden, die dein Auto an fremdem Eigentum verursacht. In der Regel ist das bei Autounfällen, bei denen du schuld bist, der Fall 😅

👵 Gesetzliche Rentenversicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung gehört ebenfalls zu den verpflichtenden Versicherungen für Arbeitnehmer. Hier bist du automatisch Versichert und sowohl du, als auch dein Arbeitgeber, zahlen jeweils die Hälfte der Beiträge zur Rentenversicherung. Durch deine Beiträge wird dir im Alter eine Rente zugesichert 🤑

2
  Welche Versicherungen sind wichtig?

Nun kennst du die verpflichtenden Versicherungen. Ab jetzt hast du die Wahl, ob eine Versicherung zu dir passt oder nicht. Die folgenden Beispiele sind allerdings relevant für einen Großteil der Deutschen:

💸 Privathaftpflicht-Versicherung

Wenn du das Eigentum einer anderen Person beschädigst, egal ob günstig oder teuer, hat diese Personen einen Anspruch auf Schadensersatz. Dabei spielt es keine Rolle, dass der Schaden ein Versehen war. In genau diesen Momenten greift deine Privathaftpflicht-Versicherung. Solange du den Schaden unbeabsichtigt verursacht hast, übernimmt die Privathaftpflicht den Schaden für dich. Da es oftmals schon reicht, ein Glas Wasser über ein Handy zu verschütten, um einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro zu verursachen, ergibt eine Privathaftpflicht-Versicherung für fast alle Sinn 💪

🏡 Wohngebäudeversicherung

Eine Wohngebäudeversicherung schützt Hauseigentümer vor finanziellen Schäden am Gebäude. Sie deckt Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und weitere Gefahren. Pflicht ist sie nicht, aber oft Voraussetzung für Immobilienfinanzierungen. Natürlich ist diese Versicherung nur für Hauseigentümer oder diejenigen, die es werden wollen, relevant. Hier aber umso sinnvoller 🤝

✈️Auslandsreise-Krankenversicherung

Eine Auslandsreise-Krankenversicherung klingt für viele eher unnötig, da hier gerne an weite Reisen gedacht wird. Tatsächlich ist es aber so, dass auch die nahen Nachbarländer nur mit dieser Art von Krankenversicherung abgedeckt werden. Eine Auslandsreise-Krankenversicherung ist für dich also automatisch sinnvoll, wenn du selten oder häufig in Urlaub fährst oder du ab und zu mal in Nachbarländern unterwegs bist. Krank werden kannst du ja bekanntlich immer und überall 🤢

💼 Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zahlt eine monatliche Rente, wenn du aus gesundheitlichen Gründen deinen Beruf dauerhaft oder für längere Zeit nicht mehr ausüben kannst. Sie sichert dein Einkommen ab und hilft, finanzielle Engpässe zu vermeiden. Da Krankheiten wie Burnout immer häufiger zur Berufsunfähigkeit führen, kann eine derartige Versicherung sinnvoll für dich sein 🤔

🐶 Hundehaftpflicht

Deine Privathaftpflicht deckt Schäden durch dich ab, deine KFZ-Haftpflicht deckt Schäden durch dein Auto ab und die Hundehaftpflicht deckt Schäden durch deinen Hund ab. Hier wird gerne erstmal an große Hunde gedacht, die vielleicht aus einer Kombination aus Masse und Freude mal versehentlich einen Schaden verursachen können. Aber auch kleine Hunde können kostspielige Schäden verursachen. Das kann bei einem Besuch bei Freunden oder Familie und natürlich auch bei einem Spaziergang in Stadt oder Dorf passieren. Als Hundebesitzer kann eine Hundehaftpflicht dich vor größeren finanziellen Schäden retten, sodass du dein Geld stattdessen in Leckerlis stecken kannst 🦴

3
  Diese Versicherungen können sinnvoll sein

Nachdem du nun auch die wichtigen Versicherungen gesehen hast und du im besten Fall schon weißt, welche du abschließen möchtest, findest du hier nun all die Versicherungen, die in besonderen Fällen praktisch für dich sein können:

👩‍⚕️ Pflegezusatzversicherung

Die Pflegezusatzversicherung ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung, die nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten übernimmt. Sie zahlt je nach Tarif monatliche Leistungen, ein Pflegetagegeld oder übernimmt direkte Pflegekosten. Auch hier ist der Abschluss durchaus sinnvoll, wenn du die finanziellen Möglichkeiten dazu hast.

🦷 Zahnzusatzversicherung

Während deine Krankenversicherung bereits einige Zahnarztkosten übernimmt, sind einige Routinebehandlungen trotzdem Privatsache. Das gilt zum Beispiel bei einer professionellen Zahnreinigung. Oft stehst du auch vor einer Wahl bei zahnärztlichen Behandlungen, ob du günstige Behandlungsmethoden nutzen möchtest, die von der Krankenkasse gezahlt werden oder teurere Methoden, die du dann selbst zahlen müsstest. In beiden Fällen hilft dir eine Zahnzusatzversicherung 🦷

👶 Kinderinvaliditätsversicherung

Eine Kinderinvaliditätsversicherung zahlt eine lebenslange Rente oder Einmalzahlung, wenn ein Kind durch Unfall oder Krankheit dauerhaft invalide wird. Sie bietet umfassenderen Schutz als eine Unfallversicherung, da sie auch bei Krankheiten zahlt. Nicht jeder schließt eine Kinderinvaliditätsversicherung ab, da sich die Versicherung nur lohnt, sofern dem eigenen Kind etwas passiert. Mit dieser Chance möchte man natürlich nur ungerne rechnen. Wenn du die finanziellen Möglichkeiten hierfür hast, solltest du dir allerdings Gedanken darüber machen, damit dein Kind unabhängig von Krankheiten und Unfällen finanziell sicher sein kann.

🏚️ Hausratversicherung

Die Hausratversicherung schützt dein gesamtes bewegliches Eigentum in der Wohnung oder im Haus. Sie zahlt bei Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm & Hagel. Hast du also teure Möbelstücke, technische Geräte oder andere Dinge in deinem Haushalt, die du schützen möchtest, so kann eine Hausratversicherung sinnvoll für dich sein. Sei hier beim Abschluss allerdings vorsichtig und lies genau durch welche Schadensfälle abgedeckt sind und welche du vielleicht nicht brauchst ⚠️

🏎️ Vollkasko-/Teilkaskoversicherung

Eine KFZ-Haftpflichtversicherung hast du als Autobesitzer natürlich schon. Du hast aber immer die Möglichkeit auf ein Upgrade. Eine Voll- oder Teilkaskoversicherung zahlt auch Schäden an deinem Auto. Abhängig davon, für welche der beiden Varianten du dich entscheidest, deckt die Versicherung mehr oder weniger Schäden ab. Bei Leasingfahrzeugen ist eine Vollkaskoversicherung oftmals verpflichtend. Bei teuren Neuwägen ist sie ebenfalls in vielen Fällen sinnvoll. Fährst du einen Gebrauchtwagen oder hast du ein altes Auto, macht eine Vollkasko oftmals keinen Sinn, da du stattdessen das gesparte Geld in die Finanzierung eines neuen Autos stecken könntest.

👩‍⚖️ Rechtsschutzversicherung

Anwalts- und Gerichtskosten sind leider manchmal notwendig, um dein Recht durchzusetzen. Das kann dich in jeder Lebenslage, bei der Arbeit, bei der Miete oder auch bei einem Nachbarschaftsstreit treffen. Leider sind die Kosten, die dabei entstehen, für viele nicht tragbar. Dafür gibt es die Rechtsschutzversicherung, die deine Anwaltskosten zahlt, wenn sie notwendig werden. Zwar sollte die Rechtsschutzversicherung nicht die höchste Priorität für dich haben, wenn du sie dir leisten kannst, ist der Abschluss eine Überlegung wert 🤔

🤕 Unfallversicherung

Eine Unfallversicherung zahlt eine Einmalzahlung oder Rente, wenn du durch einen Unfall dauerhaft gesundheitlich eingeschränkt bist. Sie gilt weltweit, rund um die Uhr – anders als die gesetzliche Unfallversicherung, die nur bei Arbeits- und Wegeunfällen schützt. Wenn du also gefährlichen Berufen oder Hobbys nachgehst, kann eine Unfallversicherung dich nennenswert absichern 🛟

🛬 Reiserücktrittsversicherung

Die Reiserücktrittsversicherung ist nicht wie die anderen Versicherungen in dieser Liste. Hier zahlst du keinen Monatsbeitrag. Stattdessen zahlst du einen Aufpreis bei der Buchung deiner Reise und verhinderst finanzielle Schäden, falls du wegen Krankheit oder anderen Notfällen nicht verreisen kannst. Für eine Busreise in eine nahe Großstadt ist das vermutlich unnötig. Bei einer teuren Reise ins EU-Ausland oder einem Aufenthalt in teuren Hotels ist der Abschluss einer Reiserücktrittsverischerung durchaus smart 🤝

🐕 Tierkrankenversicherung

Die Tierarztpreise sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Hier kann eine Tierkrankenversicherung einen großen Unterschied machen. Insbesondere bei größeren OPs oder Langzeitbehandlungen deines Haustiers kommen schnell 4- bis 5-stellige Summen zustande. Vor wenigen Jahren noch, war es nicht ganz so schlimm, aber heutzutage ist eine Tierkrankenversicherung für die meisten Tierbesitzer wichtig.

Hinweis

Je früher du eine Tierkrankenversicherung abschließt, desto günstiger wird sie. Viele Versicherungen werden mit dem Alter des Tieres und mit gefundenen Erkrankungen deutlich teurer und schließen dann auch einige Erkrankungen aus. Falls du eine Tierkrankenversicherung abschließen möchtest, solltest du es also so früh wie möglich tun.

Hinweis

4
  Welche Versicherungen kannst du absetzen?

Grundsätzlich sind die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und der Basisabsicherung der Kranken- und Pflegeversicherung immer absetzbar. Weitere Versicherungen sind nur dann absetzbar, wenn diese dich als Person versichern, Sachversicherungen sind damit also ausgeschlossen.

Bist du alleinstehend, dann wirken sich Beiträge zu sonstigen Versicherungen nur aus, wenn deine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung die Grenze von 1.900 € nicht überschreiten. Bei Ehepaaren liegt die Grenze bei 3.800 €.

Keine Sorge, die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung sind nicht bis dahin gedeckelt, diese werden voll angerechnet. Nur der Abzug sonstiger Versicherungen entfällt 🤝

Hinweis

Fazit

Wie du siehst gibt es eine ganze Menge Versicherungen und einige davon solltest du vermutlich abschließen, falls du sie noch nicht abgeschlossen hast. Außerdem weißt du nun auch, dass einige dieser Versicherungen zu einer Steuerersparnis führen können, von der du profitieren kannst und solltest. An dieser Stelle solltest du es mal mit der Steuerbot-App versuchen. So kannst du dir eine Menge Aufwand sparen, denn die Steuererklärung dauert mit Steuerbot nur 20 Minuten 🤝

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zu Versicherungen, die du brauchst:

Sind Versicherungen in voller Höhe absetzbar?

Nein, lediglich Versicherungen, die du nur für deinen Beruf absetzt, sind in voller Höhe als Werbungskosten absetzbar. Alle anderen Versicherungen gehören zu den Sonderausgaben und sind an den Grenzbetrag in Höhe von 1.900 € für alleinstehende Personen gekoppelt.

Gibt es unnötige Versicherungen?

Ja unnötige Versicherungen gibt es selbstverständlich. Diese sind in der Regel für sehr spezielle Fälle ausgelegt und somit nicht allgemein unnötig, aber eben für dich unnötig. Stell dir zum Beispiel vor du schließt eine Handyversicherung ab für dein altes Nokia-Klapphandy 😉

Wie findest du heraus, ob eine Versicherung für dich Sinn macht?

Schau dir zunächst an welche Schadensfälle eine Versicherung übernimmt. Nun denk darüber nach, wie wahrscheinlich es ist, dass ein solcher Schadensfall bei dir vorkommen kann. Als nächstes überleg dir, ob der Schadensfall so teuer für dich wäre, dass die Versicherungsbeiträge sich für dich lohnen. Und zuletzt prüfe, ob die Versicherung die beste Möglichkeit ist, um dich vor dem Schaden zu schützen. Eine Handyhülle ist zum Beispiel in vielen Fällen günstiger als eine Handyversicherung.

Du hast Fragen zum Thema? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen