Was sind Vorsorgeaufwendungen?
Was sind Vorsorgeaufwendungen?
Was sind Vorsorgeaufwendungen?
💸  Ausgaben

Was sind Vorsorgeaufwendungen?

Pascal Eckel
Steuer-Experte
Uhr9 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 21.03.2025

Den Begriff Vorsorgeaufwendungen hast du im Zusammenhang mit dem Absetzen von Versicherungen sicherlich schon einmal gehört. Was genau allerdings zu den Vorsorgeaufwendungen gehört und welche Versicherungen du letztlich absetzen kannst, ist eine Frage, die hier beantwortet wird 🤝

Das Wichtigste in Kürze zu Vorsorgeaufwendungen

  • 📝
    Vorsorgeaufwendungen sind private Ausgaben für die Absicherung von Alter, Krankheit und Pflege – und können steuerlich abgesetzt werden.
  • 💰
    Altersvorsorgeaufwendungen wie Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung oder Rürup-Rente sind vollständig absetzbar.
  • 🏥
    Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge kannst Du in voller Höhe als Sonderausgaben geltend machen – auch für Ehepartner und unterhaltsberechtigte Kinder.
  • ⚠️
    Sonstige Versicherungen (z. B. Berufsunfähigkeits-, Unfall- oder Haftpflichtversicherung) sind oft nicht absetzbar, da der Höchstbetrag schnell erreicht ist.
Fakten

1
  Was sind Vorsorgeaufwendungen?

Vorsorgeaufwendungen sind Versicherungen, die Deine Zukunft absichern. Der Staat erlaubt, einige dieser Kosten von der Steuer abzusetzen 🤑

Es gibt drei Arten von Vorsorgeaufwendungen:

Altersvorsorgeaufwendungen 👴

  • Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung
  • Beiträge zu einer Rürup-Rente
  • Beiträge zum berufsständischen Versorgungswerk

Altersvorsorgeaufwendungen sind oft komplett von der Steuer absetzbar!

Basis-Kranken- und Pflegeversicherung 🏥

  • Beiträge zur gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung (Basisschutz)
  • Pflegeversicherungsbeiträge

Der Basisschutz von Kranken- und Pflegeversicherungen ist ebenfalls unbegrenzt absetzbar!

Sonstige Vorsorgeaufwendungen 🏠🚗

  • Arbeitslosenversicherung
  • Haftpflicht- und Unfallversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung

Sonstige Vorsorgeaufwendungen sind technisch gesehen absetzbar, aber da der absetzbare Höchstbetrag für Arbeitnehmer, Beamte & Rentner in Höhe von 1.900 € und für Selbstständige in Höhe von 2.800 € meist schon durch die Sozialversicherungen ausgeschöpft ist, kannst du sie am Ende doch nicht zu deinem Vorteil nutzen.

2
  Welche Ausgaben zählen zu den Vorsorgeaufwendungen?

Zu den Vorsorgeaufwendungen gehören alle Versicherungen, die dich, deine Gesundheit und deine finanzielle Situation im Alter schützen sollen. Sachversicherungen und beruflich bedingte Versicherungen gehören nicht zu den Vorsorgeaufwendungen. Sachversicherungen kannst du leider nie absetzen und beruflich bedingte Versicherungen gehören zu den Werbungskosten.

Schneller als die Anderen!🏃

Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so viel tun haben 🚀

3
  Kannst du die Rürup-Rente absetzen?

Seit 2023 kannst du die Beiträge zu 100 % als Sonderausgaben in der Steuererklärung absetzen. Der Höchstbetrag hierfür beträgt für Singles 27.566 € und für Ehepaare 55.132 €.

Deine Rürup-Rente gibst du in der Anlage Vorsorgeaufwand in Zeile 8 bei "Beiträge zu zertifizierten Basisrentenverträgen" an.

4
  Kannst du deine Krankenversicherung absetzen?

Du kannst die Basisabsicherung deiner Krankenversicherung in voller Höhe absetzen. Das gilt sowohl für private Krankenversicherungen als auch für gesetzliche Krankenversicherungen. Zusatzleistungen, die du zugebucht hast oder die in deiner Krankenversicherung zusätzlich beinhaltet sind, kannst du in deiner Steuererklärung nicht angeben 😅

5
  Was gilt bei Prämien und Bonuszahlungen?

Einige Krankenkassen haben Prämien und Bonuszahlungen. Oftmals handelt es sich hierbei um Beitragsrückerstattungen, welche deine Krankenkasse dir anbietet, wenn du länger keine Leistungen deiner Krankenkasse in Anspruch genommen hast. Diese Rückerstattungen musst du angeben, da sie deine Steuerrückerstattung senken können.

Andere Bonuszahlungen werden gerne für Zusatzleistungen angeboten, die deiner Gesundheit helfen können. Diese Bonuszahlungen sind oftmals steuerfrei, da sie an Bedingungen gekuppelt sind, für die du in Vorkasse treten musst, wie zum Beispiel eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio 💪

Hinweis

Bonuszahlungen sind bis zu einer Höhe von 150 € immer steuerfrei, auch wenn du keine Kosten dafür trägst. Ab dann musst du prüfen, ob du selbst Kosten dafür trägst, sodass du keinen reinen Profit von den Bonuszahlungen hast. Falls du einfach nur Gewinn durch die Bonuszahlungen generierst, musst du sie in deiner Steuererklärung angeben.

Hinweis

6
  Was gilt bei Versicherungen für deine Kinder?

Wenn du die Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung für deine Kinder bezahlst, kannst du sie ebenfalls von der Steuer absetzen. Sobald deine Kinder die Beiträge selbst bezahlen, kannst du die Steuervorteile natürlich nicht mehr nutzen, da sie dann deinen Kindern zustehen ⚖️

Hinweis

Wenn du Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag für deine Kinder hast, trägst du die Versicherungen deiner Kinder in die Anlage Kinder ein. Hast du keinen Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag, trägst du die Versicherungen deiner Kinder ebenfalls in die Anlage Vorsorgeaufwand ein.

Hinweis

7
  Sind alle Versicherungen absetzbar?

Nicht alle Versicherungen sind absetzbar. Nur Versicherungen, die als Vorsorgeaufwendungen gelten, kannst du als Sonderausgaben absetzen. Versicherungen, die du für deinen Beruf benötigst, sind als Werbungskosten absetzbar. Sachversicherungen und alle anderen Versicherungen, die nicht in diese Kategorien einzuordnen sind, kannst du leider nicht absetzen 😅

8
  Was ist der Vorwegabzug?

Der Vorwegabzug war eine Steuerregelung, die bis 2019 galt. Die Regelung erlaubte dir einen Freibtrag von den Vorsorgeaufwendungen abzuziehen, sodass der Höchstbetrag für die Vorsorgeaufwendungen nicht so schnell ausgeschöpft war und du entsprechend mehr absetzen konntest.

Hinweis

Fazit

Vorsorgeaufwendungen können deine Steuerlast senken und dir auf dem Weg zu einer höheren Steuerrückerstattung behilflich sein. Viel wichtiger als das Wissen über Vorsorgeaufwendungen ist allerdings die Abgabe deiner Steuererklärung. Mit der Steuerbot-App sicherst du dir in nur 20 Minuten eine durchschnittliche Steuerrückerstattung in Höhe von 1.063 €. Probier es doch mal aus 🤝

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zu Vorsorgeaufwendungen

Kannst du deine private Krankenversicherung absetzen?

Ja, du kannst die Basisabsicherung bei deiner privaten Krankenversicherung problemlos absetzen.

Gibt es Höchstgrenzen für Versorgungsaufwendungen?

Die Höchstgrenze für Vorsorgeaufwendungen liegt bei 1.900 € für Arbeitnehmer und bei 2.800 € für Selbstständige.

Was ist wenn deine Versorgungsaufwendungen den Höchstbetrag überschreiten?

Wenn deine Vorsorgeaufwendungen den Höchstbetrag überschreiten, kannst du lediglich die Steuervorteile für den Höchstbetrag nutzen. Alles weitere kannst du nicht anrechnen lassen.

Du hast Fragen zu Vorsorgeaufwendungen? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen