Was ist der Versorgungsfreibetrag?
Was ist der Versorgungsfreibetrag?
Was ist der Versorgungsfreibetrag?
💰  Freibeträge

Was ist der Versorgungsfreibetrag?

Pascal Eckel
Steuer-Experte
Uhr8 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 19.02.2025

Du warst angestellt im öffentlichen Dienst oder verbeamtet? Dann hast du sicherlich bereits von Versorgungsbezügen und vom Versorgungsfreibetrag gehört, oder? Falls du trotzdem nicht komplett im Thema bist, findest du hier alle Fragen und Antworten, die du dir zu Versorgungsfreibetrag gestellt haben könntest 🤝

Das Wichtigste zum Versorgungsfreibetrag in Kürze

  • 🤑
    Der Versorgungsfreibetrag beschreibt den steuerfreien Teil deiner Versorgungsbezüge.
  • 👴
    Anspruch auf den Versorgungsfreibetrag haben Personen, die wegen Alter oder Arbeitsunfähigkeit nicht mehr im aktiven Dienst sind.
  • 🧮
    Der Versorgungsfreibetrag belief sich bis zum Jahr 2005 auf 40 % der Pension oder maximal 3.000 € jährlich mit einem Zuschlag von 900 €.
Fakten

1
  Was ist der Versorgungsfreibetrag?

Der Versorgungsfreibetrag erlaubt dir einen steuerfreien Teil deiner Einnahmen für Versorgungsbezüge. Versorgungsbezüge sind praktisch die Rentenzahlungen für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst. Ähnlich wie derzeit noch ein Teil der Rente steuerfrei ist, ist auch ein Teil der Versorgungsbezüge noch bis zum Pension-Eintrittsjahr 2058 steuerfrei. Dieser steuerfreie Teil ist der Versorgungsfreibetrag 🤝

Hinweis

Ursprünglich war das letzte Pensions-Eintrittsjahr mit einem Versorgungsfreibetrag auf 2040 angesetzt. Mit dem Wachstumschancengesetz wurde der Zeitraum auf 2058 gestreckt.

Hinweis

Neben dem Versorgungsfreibetrag gibt es auch noch einen Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag 🥳 Dieser Zuschlag ist sowas wie der Arbeitnehmerpauschbetrag für Personen mit Anspruch auf Versorgungsbezüge.

2
  Wer hat Anspruch auf den Versorgungsfreibetrag?

Anspruch auf den Versorgungsfreibetrag hast du, wenn du früher als Arbeitnehmer gearbeitet hast und nun aus dem aktiven Dienst ausgetreten bist. Ob du aufgrund von Alter oder Arbeitsunfähigkeit ausgetreten bist, spielt dabei keine Rolle 🤷

3
  Wie hoch ist der Versorgungsfreibetrag?

Der Versorgungsfreibetrag belief sich bis zum Jahr 2005 auf 40 % der Pension oder maximal 3.000 € jährlich mit einem Zuschlag von 900 €. Bis 2023 sank der Versorgungsfreibetrag in jährlichen Schritten um 1,6 Prozentpunkte oder um maximal 120 € im Jahr und der Zuschlag sank um 36 €.

Seit 2023 sinkt der Versorgungsbeitrag durch das Wachstumschancengesetz nur noch in Schritten von 0,4 Prozentpunkten oder um maximal 30 € pro Jahr. Beim Zuschlag gehen ab 2023 jährlich nur noch 9 € verloren. Du musst natürlich nicht nachrechnen, du findest alle Werte in der folgenden Tabelle 😉

Jahr des Versorgungsbeginns ProzentsatzHöchstbetrag jährlichZuschlag zum Versorgungsfreibetrag jährlich
bis 200540,0 %3.000 €
200638,4 %2.880 €
200736,8 %2.760 €
200835,2 %2.640 €
200933,6 %2.520 €
201032,0 %2.400 €
201130,4 %2.280 €
201228,8 %2.160 €
201327,2 %2.040 €
201425,6 %1.920 €
201524,0 %1.800 €
201622,4 %1.680 €
201720,8 %1.560 €
201819,2 %1.440 €
201917,6 %1.320 €
202016,0 %1.200 €
202115,2 %1.140 €
202214,4 %1.080 €
202314,0 %1.050 €
202413,6 %1.020 €
202513,2 %990 €
202612,8 %960 €
202712,4 %930 €
202812,0 %900 €
202911,6 %870 €
203011,2 %840 €
203110,8 %810 €
203210,4 %780 €
203310,0 %750 €
20349,6 %720 €
20359,2 %690 €
20368,8 %660 €
20378,4 %630 €
20388,0 %600 €
20397,6 %570 €
20407,2 %540 €
20416,8 %510 €
20426,4 %480 €
20436,0 %450 €
20445,6 %420 €
20455,2 %390 €
20464,8 %360 €
20474,4 %330 €
20484,0 %300 €
20493,6 %270 €
20503,2 %240 €
20512,8 %210 €
20522,4 %180 €
20532,0 %150 €
20541,6 %120 €
20551,2 %90 €
20560,8 %60 €
20570,4 %30 €
20580,0 %0 €

Hinweis

Mach dir keine Sorgen, dein persönlicher Freibetrag ändert sich nicht. Du musst nur im Pensions-Eintrittsjahr einmal prüfen, wie hoch der Versorgungspauschbetrag und der Zuschlag ist. Diese Werte gelten dann für dich.

Hinweis
Hinweis

Fazit

Falls du wegen Alter oder Arbeitsunfähigkeit nicht mehr im aktiven Dienst bist, hast du Anspruch auf den Versorgungsfreibetrag. Versorgungsbezüge sind, wie alle anderen Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit, einkommensteuerpflichtig. Mit Steuerbot kannst du deine Steuererklärung in nur 20 Minuten erledigen. Falls du es bisher noch nicht versucht hast, probier es doch mal aus 😉

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zu Steuerfreibeträgen

Wer bekommt einen Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag?

Der Zuschlag wurde beschlossen als Ausgleich für das wegfallen das Arbeitnehmerpauschbetrags für Pensionäre. Du als Pensionär kannst den Zuschlag also einfach nutzen.

Was hat der Versorgungsfreibetrag mit der Erbschaftsteuer zu tun?

Für Erben und direkte Familienmitglieder gibt es besondere Versorgungsfreibeträge, welche beeinflusst werden können durch Versorgungsbezüge des verstorbenen.

Was ist ein besonderer Versorgungsfreibetrag?

Ein besonderer Versorgungsfreibetrag entsteht, wenn du direkter angehöriger von einem verstorbenen bist.

Du hast Fragen zum Versorgungsfreibetrag? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen