Hast du Urlaubsanspruch nach langer Krankheit?
Du warst oder bist lange krank und hast entsprechend schon länger nicht gearbeitet, obwohl du einen Job hast? Dann fragst du dich sicherlich, was mit deinen Urlaubstagen passiert, wenn du krankheitsbedingt praktisch ein ganzes Jahr übersprungen hast. Wie das funktioniert und ob du sogar Anspruch auf ein Urlaubsentgelt hast, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zu deinem Urlaubsanspruch nach langer Krankheit in Kürze
- 🏥Arbeitnehmer haben weiterhin Anspruch auf ihren Jahresurlaub, auch wenn sie das ganze Jahr krankgeschrieben sind.
- 📆Normalerweise erlischt dein Urlaubsanspruch 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres. Falls der Arbeitgeber nicht rechtzeitig auf den Verfall hinweist, bleibt der Anspruch bestehen.
- 🏦Urlaubstage, die beim Renteneintritt noch offen sind, müssen ausbezahlt werden.
- 📊Urlaubsanspruch kann bei Wiedereingliederung nicht genommen, aber gesammelt werden

Die Themen im Überblick
1
Urteil vom Bundesarbeitsgericht zum Urlaubsanspruch bei Krankheit
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass Arbeitnehmer auch während einer langen Krankheit Anspruch auf Urlaub haben. Dazu gibt es einige Urteile:1️⃣ Urteil von 2020 (Az. 9 AZR 266/20)
- Arbeitnehmer behalten ihren Urlaubsanspruch, auch wenn sie das ganze Jahr krank sind.
- Arbeit ist keine Voraussetzung für Urlaubsanspruch – auch Kranke haben das Recht auf Urlaub.
2️⃣ Urteil von 2009 (Az. C-350/06, BAG nach EuGH-Entscheidung)
- Urlaubsanspruch verfällt erst nach 15 Monaten nach Ende des Urlaubsjahres.
Beispiel
Beispiel: Krank im Jahr 2022 → Urlaub verfällt am 31.3.2024.
3️⃣ Urteil des EuGH (Az. C-120/21)
- Arbeitgeber müssen Mitarbeiter schriftlich informieren, dass ihr Urlaub verfällt.
- Falls der Arbeitgeber nicht darauf hinweist, bleibt der Urlaubsanspruch bestehen.
2
Haben Langzeitkranke weiterhin Urlaubsanspruch?
Ja, Langzeitkranke behalten ihren Urlaubsanspruch, auch wenn sie lange arbeitsunfähig sind. Dabei gibt es folgende Regeln, die du beachten musst:
😷 Urlaubsanspruch bleibt bestehen, auch wenn man das ganze Jahr krank ist
- Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden (Az. 9 AZR 266/20).
- Arbeit ist keine Voraussetzung für Urlaubsanspruch – auch Kranke haben ein Recht darauf.
📆 Urlaubsanspruch verfällt erst nach 15 Monaten
- Falls du im Jahr 2022 krank warst, verfällt dein Urlaub am 31.3.2024.
- Das gilt nur für gesetzliche Urlaubstage – Tarif- oder Zusatzurlaub kann andere Regeln haben.
⚠️ Arbeitgeber muss auf den Verfall hinweisen
- Falls dein Arbeitgeber dich nicht schriftlich über den Urlaubsverfall informiert, bleibt der Anspruch bestehen.
- Ohne diesen Hinweis kann sich Urlaub über Jahre ansammeln.
💸 Nach der Krankheit: Urlaub nehmen oder auszahlen lassen?
- Falls du wieder arbeiten gehst, kannst du den gesammelten Urlaub nehmen.
- Falls du in Rente gehst oder dein Arbeitsverhältnis endet, muss der Urlaub als Urlaubsabgeltung ausgezahlt werden.
3
Langzeitkrankheit und dann Rente – Was passiert mit dem Urlaub?
Wenn du nach einer Langzeitkrankheit in Rente gehst, kannst du dir deinen Urlaub in Form einer Urlaubsabgeltung auszahlen lassen. Laut § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) muss der Arbeitgeber nicht genommene Urlaubstage auszahlen, wenn du in Rente gehst. Die Höhe der Auszahlung richtet sich nach deinem letzten Gehalt.Vergiss hier nicht, dass dein Urlaubsanspruch 15 Monate nach dem Urlaubsjahr verfällt, sofern dein Arbeitgeber dich über diesen Vorgang schriftlich benachrichtigt.
Hinweis
Kläre vor Rentenantritt mit deinem Arbeitgeber, ob du noch einen bestehenden Urlaubsanspruch hast und bestehe auf deine Auszahlung. Oftmals geht das mal unter, wenn du dich nicht dafür einsetzt 🤝
4
Hast du Urlaubsanspruch bei einer Wiedereingliederung nach Langzeitkrankheit?
Nach langer Krankheit kann es oft zu Wiedereingliederungsphasen kommen. Diese erlauben es dir langsam wieder einzusteigen, aber trotzdem noch als Arbeitsunfähig zu gelten. Wichtig dabei ist folgendes:Urlaub sammelt sich auch während der Wiedereingliederung an ✅
- Während der Wiedereingliederung giltst du offiziell noch als arbeitsunfähig.
- Trotzdem entsteht weiterhin gesetzlicher Urlaubsanspruch.
- Das bestätigt das Bundesarbeitsgericht (BAG), Az. 9 AZR 353/10.
Urlaub kann erst nach Wiedereingliederung genommen werden 🗓️
- Da du während der Wiedereingliederung noch nicht voll arbeitsfähig bist, kannst du deinen Urlaub erst danach nehmen.
- Falls du wieder erkrankst und den Urlaub nicht nehmen kannst, gelten die normalen Verfallsfristen.
Verfall des Urlaubs bei Wiedereingliederung ⏳
- Grundsätzlich verfällt Urlaub zum 31.12. des Wiedereingliederungsjahres.
- Falls eine Übertragung gerechtfertigt ist (z. B. erneute Erkrankung), kann der Urlaub bis zum 31.3. des Folgejahres genommen werden.
Urlaub während Wiedereingliederung auszahlen lassen? ❌
- Eine Auszahlung ist nicht möglich, solange das Arbeitsverhältnis fortbesteht.
- Urlaubsabgeltung gibt es nur, wenn das Arbeitsverhältnis endet (z. B. Rente oder Kündigung).

Fazit
Bei langer Krankheit hast du sicherlich Krankengeld bekommen. Das verpflichtet dich zur Abgabe einer Steuererklärung. Damit du dich auf die Genesung konzentrieren kannst, sollte das kein weiterer Punkt sein, der dir Kopfschmerzen bereitet. Versuch es also doch mal mit der Steuerbot-App. So dauert die Steuererklärung nur 20 Minuten und landet direkt beim Finanzamt, ohne dass du lange Steuerfachwissen ansammeln musstest.

Häufig gestellte Fragen zum Urlaubsanspruch nach Langzeitkrankheit
Ist Urlaubsabgeltung während Krankheit steuerfrei?
Wie wirkt sich Urlaubsabgeltung auf das Krankengeld aus?
Hat man Urlaubsanspruch nach 78 Wochen Krankheit?
Du hast Fragen zu Urlaubsansprüchen nach langer Krankheit? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.