Steuern beim Immobilienkauf
Ein Immobilienkauf ist keine kleine Investition und als Käufer möchte man natürlich lieber an den Steuern sparen, als am Haus. Was genau du als Vermieter, aber auch als Privatperson tun kannst, um lang- und kurzfristig Steuern beim Immobilienkauf zu sparen, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zu Steuern bei Immobilienkäufen in Kürze
- 😭Beim Kauf einer Immobilie kannst du als Privatperson in der Regel keine Steuern sparen.
- 🤝Lediglich bei der Grunderwerbsteuer kannst du sparen, wenn du dein Haus und dein Grundstück getrennt kaufst.
- 🏡Wenn du deine Immobilie vermietest, hast du mehr Möglichkeiten, um Steuern zu sparen.
- 🧑💻Planst du ein Arbeitszimmer in deinem neuen Haus, kannst du einige Kosten, die mit dem Immobilienkauf einhergehen, ebenfalls absetzen.

Die Themen im Überblick
1
Private Immobilienkäufe sind nicht absetzbar
Das Wichtigste zuerst: Wer eine Immobilie für den Privatgebrauch kauft, der kann diese leider nicht steuerlich absetzen. Auch die Kosten, die durch deine private Immobilie entstehen, kannst du nicht in deiner Steuererklärung angeben 😭2
Wie kannst du die Grunderwerbsteuer niedrig halten?
Die Grunderwerbsteuer kannst du niedrig halten, indem du nur ein Grundstück kaufst und nicht direkt ein Grundstück mit darauf stehendem Haus. Wenn du dir nur ein Grundstück kaufst und dann nach 6 Monaten darauf ein Haus baust bzw. bauen lässt, zahlst du nur Grunderwerbsteuer auf das Grundstück. Wichtig ist dabei, dass das Haus von einer anderen Firma erbaut wird. Du darfst also kein Grundstück von einer Firma kaufen und dann von derselben Firma das Haus bauen lassen 🤯3
Grundstück und Haus getrennt kaufen: Was bringt das?
Kaufst du Haus und Grundstück getrennt, so wie oben angegeben, kannst du nennenswert bei der Grunderwerbsteuer sparen. Während du in Bayern etwa 3,5 % sparen kannst, liegt die Grunderwerbsteuer in anderen Bundesländern sogar bei 6,5 %. Die Ersparnis ist also teilweise wirklich hoch.Eine weitere Möglichkeit, um Grunderwerbsteuer zu sparen, besteht beim Kauf einer Immobilie mit Einrichtung. Wenn du beim Notar um eine Aufstellung des Inventars im Kaufvertrag bittest, musst du auf die Gesamtsumme des Inventars keine Grunderwerbsteuer zahlen, denn Inventar gehört nicht zum Grundstück 🤝
4
Arbeitszimmer nutzen und beim Hauskauf Steuern sparen!
Baust oder kaufst du ein Haus, in dem du ein Arbeitszimmer vorsiehst, welches du nutzen möchtest, da dieses den Mittelpunkt deiner Arbeit darstellt, kannst du mit dem Arbeitszimmer einiges an Steuern sparen. Unter anderem kannst du dann anteilig die Grunderwerbsteuer, Gebäudeabschreibung, Grundsteuer, Versicherungskosten und Energiekosten absetzen.5
Welche Kosten kannst du beim Hauskauf absetzen?
Beim Hauskauf kannst du einige Kosten absetzen, wenn es sich um eine Immobilie handelt, die du vermieten möchtest. Folgende Kosten kannst du ganz einfach in der Steuererklärung absetzen:- Grundsteuer
- Tilgungszinsen
- Gebäudeabschreibungen
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Handwerkerkosten
- Erhaltungsaufwendungen

Fazit
Ein Immobilienkauf ist in der Regel keine wirklich effektive Art, um Steuern zu sparen. Wenn du die Immobilie vermietest, hast du dennoch einige Möglichkeiten, um Steuern zu sparen. Wenn du deine Steuererklärung mit der Steuerbot-App machst, kannst du diese Steuervorteile ganz einfach nutzen. Die Steuererklärung mit Steuerbot dauert nur 20 Minuten und du brauchst keinen Steuerberater mehr, der dir hilft 🤩

Häufig gestellte Fragen zu Steuern bei Immobilienkäufen
Kannst du beim Umzug Steuern sparen?
Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer?
Kann jeder Steuern durch den Erwerb einer Immobilie sparen?
Du hast Fragen zu Steuern bei Immobilienkäufen? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.