Kannst du Mitgliedsbeiträge absetzen?
Kannst du Mitgliedsbeiträge absetzen?
Kannst du Mitgliedsbeiträge absetzen?
💸  Ausgaben

Kannst du Mitgliedsbeiträge absetzen?

Pascal Eckel
Steuer-Experte
Uhr6 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 25.03.2025

Mitgliedsbeiträge an Gewerkschaften, wohltätige Organisationen oder andere Vereine, zahlen einige hier in Deutschland. Dabei wissen die Meisten nicht, dass einige Mitgliedsbeiträge dir zu einer höheren Steuerrückerstattung verhelfen können. Wie genau das funktioniert und welche Mitgliedsbeiträge du absetzen kannst, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zu Mitgliedsbeiträgen in Kürze

  • 💼
    Berufsbedingte Mitgliedsbeiträge können als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgesetzt werden – zum Beispiel Beiträge an Gewerkschaften.
  • 🚫
    Nicht abzugsfähig sind Beiträge zu Prestige-Clubs.
  • ⛪️
    Der Sonderausgaben-Abzug ist möglich, wenn die Mitgliedschaft einem förderungswürdigen Zweck dient – etwa im sozialen oder wissenschaftlichen Bereich.
  • ⚠️
    Es gibt keinen Steuerabzug für Beiträge an Sportvereine, Kulturvereine oder Heimatpflege-Organisationen, da sie primär der Freizeitgestaltung dienen.
Fakten

1
  Was sind Mitgliedsbeiträge?

Mitgliedsbeiträge sind regelmäßige Zahlungen an eine Organisation, einen Verein oder eine Kammer. Mitgliedsbeiträge zahlst du bei...

  • ... Berufsverbänden & Gewerkschaften 💼
  • ... Sportvereinen & Freizeitclubs
  • ... Gemeinnützigen Organisationen ❤️

2
  Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um Mitgliedsbeiträge abzusetzen?

Du kannst Mitgliedsbeiträge nur absetzen, wenn sie beruflich oder gemeinnützig sind. Das gilt in folgenden Fällen:

Mitgliedsbeiträge als Werbungskosten oder Betriebsausgaben 💼

  • Die Mitgliedschaft muss beruflich notwendig sein!
  • Die Organisation muss im betrieblichen Interesse liegen!

Mitgliedsbeiträge als Sonderausgaben ❤️

  • Die Organisation muss gemeinnützig sein!
  • Der Verein muss z. B. für soziale, kulturelle oder wissenschaftliche Zwecke arbeiten.

Hinweis

Um die Mitgliedsbeiträge auch tatsächlich absetzen zu können, brauchst du immer auch Belege, die du dem Finanzamt vorzeigen kannst. Mitgliedsbeiträge bei gemeinnützigen Organisationen werden oftmals in Form einer Spendenquittung ausgestellt. Alle anderen Vereine stellen dir eine Quittung oder einen vergleichbaren Beleg aus.

Hinweis

Schneller als die Anderen!🏃

Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so zu viel tun haben 🚀

3
  Gehören Mitgliedsbeiträge zu Werbungskosten oder Sonderausgaben?

Ob die Mitgliedsbeiträge letztlich zu den Werbungskosten oder zu den Sonderausgaben gehören, ist davon abhängig wofür du Mitgliedsbeiträge zahlst.

Sind die Mitgliedsbeiträge relevant oder notwendig für deinen Beruf, dann gehören sie zu den Werbungskosten. Das ist insbesondere bei Gewerkschaften der Fall. Für Mitgliedsbeiträge, die zu den Werbungskosten gehören, gibt es keine Höchstgrenze und du kannst den vollen Betrag von den Steuern absetzen 🤯

Handelt es sich um Mitgliedsbeiträge für wohltätige Organisationen, so kannst du sie als Sonderausgaben absetzen. In diesem Fall werden die Mitgliedsbeiträge allerdings wie eine Spende gesehen. Du kannst zwar Spenden absetzen, hier gibt es allerdings einen Höchstbetrag. Insgesamt kannst du bis zu 20 % deiner Einkünfte als Spenden bzw. Mitgliedsbeiträge für wohltätige Organisationen absetzen ⚖️

Hinweis

Was genau der Staat als wohltätige Organisation ansieht, kannst du hier beim Bundesministerium für Justiz nachlesen.

Hinweis

4
  Sind Mitgliedsbeiträge Spenden?

Beruflich bedingte Ausgaben für Mitgliedsbeiträge sind keine Spenden. Lediglich Mitgliedsbeiträge für wohltätige Organisationen werden wie Spenden behandelt. Als Mitglied im Tierschutzverein oder dem roten Kreuz, kannst du deine Beiträge also als Sonderausgaben absetzen, da diese in der Steuererklärung wie Spenden behandelt werden 💒

Hinweis

Fazit

Jetzt weißt du, dass du Mitgliedsbeiträge in einigen Fällen von der Steuer absetzen kannst. Dafür reicht eine Vereinsmitgliedschaft allerdings nicht aus, denn damit das klappt, musst du auch deine Steuererklärung abgeben. Leider darf dir dein Verein dabei meistens nicht helfen. Wer dir aber helfen darf, ist die Steuerbot-App. Mit Steuerbot setzt du deine Mitgliedsbeiträge und viele weitere Kosten in nur 20 Minuten ab und musst dann nichts weiter tun, als auf deine Steuererstattung zu warten 🤯

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zu Mitgliedsbeiträgen

Sind Mitgliedsbeiträge für Sportvereine absetzbar?

Nein, Sportvereine gehören zur Freizeitgestaltung und sind somit nicht steuerlich relevant.

Gibt es eine Höchstgrenze für das Absetzen von Mitgliedsbeiträgen?

Beiträge, die du als Werbungskosten absetzen kannst, sind in der Höhe unbegrenzt. Beiträge, die du als Sonderausgaben absetzen kannst, haben eine Höchstgrenze für die steuerliche Anerkennung. Du kannst bis zu 20 % deiner Einkünfte spenden und als Sonderausgaben absetzen.

Was gilt bei Mitgliedsbeiträgen für Gewerkschaften?

Gewerkschaftsbeiträge kannst du als Werbungskosten absetzen, da du nur für deinen Beruf in einer Gewerkschaft bist.

Du hast Fragen zu Mitgliedsbeiträgen? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen