Was ist die Lohnsteuer & wie funktioniert sie?
Die Lohnsteuer kennt fast jeder. Was genau es aber damit auf sich hat, wie sie abgeführt wird, wie hoch sie ist und wer sie wirklich zahlen muss – das sind Infos, die nicht ganz so weit verbreitet sind. Aber keine Sorge, wir klären dich hier natürlich gerne auf und beantworten alle Fragen zur Lohnsteuer 🤝
Das Wichtigste zur Lohnsteuer in Kürze
- 💼Nahezu alle Arbeitnehmer müssen die Lohnsteuer zahlen.
- 📑Das Berechnen und Abführen deiner Lohnsteuer erledigt dein Arbeitgeber für dich.
- 🧮Für die Berechnung deiner Lohnsteuer spielen Faktoren wie Familienstand, Freibeträge, Steuerklassen und Religion eine Rolle.
- 🤝Falls dein Arbeitgeber zu viel Lohnsteuer abgeführt hat, kannst du sie dir mit einer Steuererklärung zurückholen.

Die Themen im Überblick
1
Was ist die Lohnsteuer?
Die Lohnsteuer ist ein Teil der Einkommensteuer und eine sogenannte Quellensteuer. Das bedeutet, dass die Lohnsteuer nicht aktiv von dir bezahlt wird. Stattdessen führt dein Arbeitgeber sie für dich ab. Das geschieht noch, bevor du dein Gehalt bekommst. Die Lohnsteuer ist also ein Teil des Geldes, welches von deinem Bruttogehalt abgezogen wird, bevor es als Nettogehalt auf deinem Konto landet 🤝Rechtliche Grundlage der Lohnsteuer
Da die Lohnsteuer ein Teil der Einkommensteuer ist, wird das Rechtliche im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt. All das wird im Rahmen des jährlichen Lohnsteuer-Handbuchs an Arbeitgeber kommuniziert, um die Verantwortlichen auf dem neusten Stand zu halten. Bist du Arbeitnehmer, musst du dich hiermit nicht beschäftigen 🥳
Jetzt auch für 2024!
Steuerbot hat alle Updates für das Steuerjahr 2024. Mit Hilfestellungen und brandaktuellen Steuerinformationen wirst du in nur 20 Minuten durch die Steuererklärung geführt!


2
Wie funktioniert die Lohnsteuer?
Eigentlich ist es ganz einfach – Du als Arbeitnehmer schuldest dem Finanzamt die Lohnsteuer. Anhand deines Bruttogehalts und deiner Steuerklasse berechnet dein Arbeitgeber die Lohnsteuer für dich und überweist sie an das Finanzamt.Bis zum letzten Tag vom Februar des Folgejahres bekommst du dann von deinem Arbeitgeber eine Lohnsteuerbescheinigung, um nachzuvollziehen, was genau dein Arbeitgeber gemacht hat. Die Lohnsteuerbescheinigung wird ebenfalls elektronisch an das Finanzamt übermittelt. Das ist für deine Steuererklärung später noch wichtig 🧾
3
Wer macht die Lohnsteueranmeldung?
Die Lohnsteueranmeldung muss ebenfalls von deinem Arbeitgeber erledigt werden. Das geschieht in regelmäßigen Abständen und komplett elektronisch über Elster 💻4
Welche Rolle spielen Steuerklassen?
Steuerklassen sind ein wichtiger Teil in der Berechnung der Lohnsteuer. Abhängig von deiner Steuerklasse hast du Zugriff auf mehr oder weniger Steuerfreibeträge. Durch diese Freibeträge bekommst du am Ende des Monats mehr Netto auf dein Konto. Das Finanzamt gibt dir eine Steuerklasse, abhängig von deinem Familienstand und der Menge deiner Jobs. Mit dieser Steuerklasse berechnet dein Arbeitgeber dann deine Lohnsteuer und führt diese dann monatlich an das Finanzamt ab ✉️Hinweis
Während deine Steuerklasse wichtig für die Lohnsteuer ist, kann es dennoch sein, dass du wegen deiner Steuerklasse über das Jahr hinweg zu viel Einkommensteuer gezahlt hast. Das ist besonders häufig bei Steuerklasse 6 der Fall. In diesem Fall kannst du dir die zu viel gezahlte Einkommensteuer ganz einfach über deine Steuererklärung zurückholen 🤝
5
Wie kannst du dir die Lohnsteuer zurückholen?
Die Lohnsteuer ist eine eher einseitige Betrachtung deiner Steuerlast. Denn hier gehen Staat und Arbeitgeber davon aus, dass dein Arbeitslohn entstanden ist, ohne dass du Kosten dafür tragen musstest. Das ist allerdings in den wenigsten Fällen richtig. Fahrtkosten, Ausgaben für Arbeitsmittel und diverse weitere Werbungskosten sind Ausgaben, die durch deinen Job entstehen. All das kannst du mit deiner Steuererklärung absetzen und dir zu viel gezahlte Lohnsteuer zurückholen 🤑Hinweis
Es gibt eine Werbungskostenpauschale in Höhe von 1.230 €, die bereits bei der Lohnsteuerberechnung angerechnet wird. Diese wird allerdings von vielen Arbeitnehmern mühelos überschritten 😉
Schneller als die Anderen!🏃
Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so viel tun haben 🚀


6
Zahlt jeder die Lohnsteuer?
Nicht jeder muss Lohnsteuer zahlen. Generell kann die Lohnsteuer nur für Arbeitnehmer abgeführt werden. Alle anderen, wie Selbstständige, Vermieter etc. zahlen zwar die Einkommensteuer, aber hier entfällt dann der Teil der Lohnsteuer, da es keinen Arbeitslohn gibt, den man besteuern könnte.Auch bei Arbeitnehmern gibt es Fälle, in denen keine Einkommensteuer und somit auch keine Lohnsteuer gezahlt werden muss. Das ist immer dann der Fall, wenn das zu versteuernde Einkommen nicht alle anwendbaren Freibeträge für einen Arbeitnehmer übersteigt. Jeder hat in Deutschland ein Recht auf den Grundfreibetrag. Dieser beträgt im Jahr 2025 12.084 € und steigt regelmäßig an. Falls du im Jahr weniger verdienst, zahlst du keine Einkommensteuer, da der Freibetrag dich vor der Besteuerung schützt 🛡️
7
Wie wird die Lohnsteuer berechnet?
Die Berechnung der Lohnsteuer folgt im Groben zwei Faktoren – deine individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmale und der Steuerprogression ✌️Deine individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmale sind Dinge wie Steuerklassen, Ansprüche auf Freibeträge, Religionszugehörigkeit und Familienstand. All diese Faktoren beeinflussen dein Nettogehalt und werden zunächst geprüft.
Im zweiten Schritt werden alle Freibeträge und Lohnsteuerabzugsmerkmale genutzt, um deinen Lohnsteuerabzug nach der Steuerprogression zu berechnen. Kurz gesagt, wird hier nun dein individueller Steuersatz berechnet. Wie genau das im Detail funktioniert, würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Lies dir hierfür am besten unsere Seite zur Steuerprogression durch, falls dich das Thema interessiert 🤔

Fazit
Nun weißt du, wie deine Lohnsteuer berechnet wird, warum du sie nicht selbst überweisen musst und auch, dass du manchmal zu viel zahlst. In diesem Fall solltest du eine Steuererklärung abgeben. Mit der Steuerbot-App kannst du deine Steuererklärung in nur 20 Minuten erledigen. Außerdem kannst du in jedem Schritt kostenfrei sehen, wie viel du vom Finanzamt zurückbekommst. Probier es doch mal aus 😉

Häufig gestellte Fragen zur Lohnsteuer
Zahlst du auch Lohnsteuer, wenn du im Ausland arbeitest?
Zahlen auch Selbstständige Lohnsteuer?
Kann jeder eine Steuererklärung machen?
Du hast Fragen zur Lohnsteuer? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.