Was ist der Ertragsanteil in der Rente?
Der Ertragsanteil ist der steuerpflichtige Zinsanteil einer Rente. Er gilt vor allem für private Renten, während gesetzliche Renten seit 2006 mit einer anderen Regelung besteuert werden. Wie hoch der Ertragsanteil ist und welche weiteren Fragen du dazu haben könntest, klären wir hier 🤝
Das Wichtigste zum Ertragsanteil in Kürze
- 💸Nur der Ertragsanteil einer privaten oder betrieblichen Rente muss versteuert werden, nicht das gesamte Kapital.
- 👦Je jünger du bei Rentenbeginn bist, desto höher ist der steuerpflichtige Ertragsanteil. Mit steigendem Renteneintrittsalter sinkt er.
- 📅Seit 2005 werden gesetzliche Renten und Rürup-Renten nach der nachgelagerten Besteuerung versteuert, nicht nach dem Ertragsanteil.

Die Themen im Überblick
1
Für wen ist der Ertragsanteil wichtig?
Der Ertragsanteil ist besonders wichtig für Menschen, die bestimmte Rentenarten erhalten. Er entscheidet, wie viel du von der Rente versteuern musst.
📌 Der Ertragsanteil ist wichtig für:
1️⃣ Empfänger von privaten Renten 🏦
- Wer eine private Rentenversicherung oder eine sofort beginnende Rente abgeschlossen hat, zahlt Steuern nur auf den Ertragsanteil.
- Je jünger du bei Rentenbeginn bist, desto höher der steuerpflichtige Anteil.
2️⃣ Empfänger von anderen Leibrenten 📜
- Dazu gehören lebenslange Rentenzahlungen aus bestimmten Verträgen oder Stiftungen.
3️⃣ Menschen mit Renteneinkünften außerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung 🔄
- Renten aus berufsständischen Versorgungswerken, landwirtschaftlichen Alterskassen oder privaten Rürup-Renten wurden früher nach dem Ertragsanteil besteuert.
- Seit 2005 gilt für sie jedoch die nachgelagerte Besteuerung, sodass der Ertragsanteil hier keine Rolle mehr spielt.
4️⃣ Steuerpflichtige, die ihre Steuerlast optimieren wollen 📉
- Wer private Renteneinkünfte hat, kann durch den Ertragsanteil planen, wann sich der Renteneintritt steuerlich am meisten lohnt.
- Je später du die Rente antrittst, desto niedriger der Ertragsanteil.
Schneller als die Anderen!🏃
Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so zu viel tun haben 🚀


2
Wie hoch ist der Ertragsanteil?
Die Höhe des Ertragsanteils hängt davon ab, in welchem Jahr du in Rente gehst. Wie hoch dein Ertragsanteil ist, kannst du aus der folgenden Tabelle entnehmen 🤝Vollendetes Lebensjahr bei Rentenbeginn | Ertragsanteil (%) |
---|---|
0–1 | 59 % |
2–3 | 58 % |
4–5 | 57 % |
6–8 | 56 % |
9–10 | 55 % |
11–12 | 54 % |
13–14 | 53 % |
15–16 | 52 % |
17–18 | 51 % |
19–20 | 50 % |
21–22 | 49 % |
23–24 | 48 % |
25–26 | 47 % |
27 | 46 % |
28–29 | 45 % |
30–31 | 44 % |
32 | 43 % |
33–34 | 42 % |
35 | 41 % |
36–37 | 40 % |
38 | 39 % |
39–40 | 38 % |
41 | 37 % |
42 | 36 % |
43–44 | 35 % |
45 | 34 % |
46–47 | 33 % |
48 | 32 % |
49 | 31 % |
50 | 30 % |
51–52 | 29 % |
53 | 28 % |
54 | 27 % |
55–56 | 26 % |
57 | 25 % |
58 | 24 % |
59 | 23 % |
60–61 | 22 % |
62 | 21 % |
63 | 20 % |
64 | 19 % |
65–66 | 18 % |
67 | 17 % |
68 | 16 % |
69–70 | 15 % |
71 | 14 % |
72–73 | 13 % |
74 | 12 % |
75 | 11 % |
76–77 | 10 % |
78–79 | 9 % |
80 | 8 % |
81–82 | 7 % |
83–84 | 6 % |
85–87 | 5 % |
88–91 | 4 % |
92–93 | 3 % |
94–96 | 2 % |
ab 97 | 1 % |

Fazit
Der Ertragsanteil ist eine weitere steuerliche Regelung, mit der du dich in der Rente auseinandersetzen musst, wenn du private Renten abgeschlossen hast. Wenn man bedenkt, dass du in der Rente zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet bist, ist das ganz schön viel, oder? Spar dir doch den Stress und versuch es mit der Steuerbot-App. So brauchst du kein Steuerfachwissen mehr und die Steuererklärung kostet dich nur noch 20 Minuten deiner wertvollen Zeit 🤯

Häufig gestellte Fragen zum Ertragsanteil
Gilt der Ertragsanteil auch für gesetzliche Renten?
Wie beeinflusst das Alter bei Rentenbeginn den Ertragsanteil?
Du hast Fragen zum Ertragsanteil? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.