Kannst du Erhaltungsaufwendungen absetzen?
Kannst du Erhaltungsaufwendungen absetzen?
Kannst du Erhaltungsaufwendungen absetzen?
💸  Ausgaben

Kannst du Erhaltungsaufwendungen absetzen?

Pascal Eckel
Steuer-Experte

Erhaltungsaufwendungen, Herstellungskosten und Schönheitsreparaturen sind wichtige Bestandteile in der finanziellen Realität von Vermietern. Was es mit diesen Begriffen auf sich hat und wie du mit Erhaltungsaufwendungen Steuern sparen kannst, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zum Absetzen von Erhaltungsaufwendungen in Kürze

  • ⚒️
    Erhaltungsaufwendungen sind kosten für Immobilien, die diese aufwerten oder erweitern.
  • 🤑
    Du kannst Erhaltungsaufwendungen direkt als Werbungskosten abstzen und musst sie nicht über mehrere Jahre abschreiben.
  • Anschaffungskosten und Herstellungskosten musst du über mehrere Jahre abschreiben.
  • 🏡
    Um Erhaltungsaufwendungen abzusetzen, musst du die Immobilie vermieten. Für dein selbstbewohntes Haus gibt es diese Möglichkeit nicht.
Fakten

1
  Was ist ein Erhaltungsaufwand?

Bei Erhaltungsaufwendungen handelt es sich um Kosten, die entstehen, wenn du eine bestehende Immobilie, die du vermieten möchtest, sanierst oder modernisierst. Falls du das Gebäude erweiterst, bzw. du Dinge zur Immobilie hinzufügst, die bisher nicht vorhanden waren, handelt es sich nicht um Erhaltungsaufwendungen, sondern um Herstellungskosten 🤓

2
  Erhaltungsaufwendungen kannst du sofort abziehen!

Erhaltungsaufwendungen ermöglichen dir erhebliche Steuervorteile, denn du kannst sie direkt als Werbungskosten absetzen. Der Abzug ist dabei unabhängig von der Höhe der Kosten. Um die Steuerersparnis zu optimieren, bist du nicht dazu gezwungen, die kompletten Kosten direkt abzusetzen. Alternativ kannst du die Erhaltungsaufwendungen auch über 2 bis 5 Jahre abschreiben, wenn das für deinen Fall mehr Sinn ergibt 🤝

3
  Was ist bei Schönheitsreparaturen zu beachten?

Schönheitsreparaturen sind Dinge, wie das Streichen oder Tapezieren von Wänden. Es handelt sich also um Maßnahmen, die nicht notwendig sind, um die Immobilie zu vermieten. Derartige Kosten kannst du zwar ebenfalls direkt absetzen, allerdings, nur wenn die Gesamtkosten in einem Zeitraum von 3 Jahren nicht höher sind als 15 % des Gesamtwerts der Immobilie 🧮

Übersteigst du diese 15 %-Grenze, so kannst du die Kosten nur über die Nutzungsdauer der Immobilie abschreiben. Die Nutzungsdauer einer Immobilie ist 50 Jahre, dementsprechend ist die 15 %-Grenze extrem wichtig für eine effektive Steuerersparnis!

4
  Wo gibst du Erhaltungsaufwendungen in der Steuererklärung an?

Ausgaben für Erhaltungsaufwendungen trägst du in der Steuererklärung in der Anlage V ein. Dadurch reduzierst du die Steuerlast, welche auf deine Mieteinnahmen anfällt. Letztlich sinkt also deine Einkommensteuer 💸

Falls du dich nicht durch sämtliche Anlagen kämpfen möchtest, kannst du alternativ auch die Steuerbot-App verwenden. Mit Steuerbot machst du deine Steuererklärung in nur 20 Minuten, während du mit einfachen Fragen durch deine Steuererklärung geführt wirst.

Hinweis

Fazit

Erhaltungsaufwendungen gehören zu klassischen Kosten für Vermieter. Sie bieten dir viel Spielraum, um deine Steuerlast zu senken. Das bedeutet, dass die Abgabe einer Steuererklärung sich besonders lohnt, wenn du Erhaltungsaufwendungen hast.

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zum Erhaltungsaufwand

Was gilt bei Einbauküchen?

Früher galt eine Einbauküche und deren Bestandteile als wesentliche Bestandteile einer Wohnung und waren somit sofort absetzbar. Mittlerweile ist das nicht mehr der Fall und du musst eine Einbauküche oder neue Teile einer Einbauküche über 10 Jahre abschreiben.

Gibt es Sonderregelungen bei Mieterschäden?

Falls du Mieterschäden hast, kannst du diese ebenfalls direkt als Werbungskosten absetzen. Im Falle von Mieterschäden kannst du oftmals auch die Haftpflichtversicherung der Mieter beanspruchen.

Wann muss man Erhaltungsaufwendungen über mehrere Jahre abschreiben?

Erhlatungsaufwendungen musst du über mehrere Jahre abschreiben, wenn es sich um Schönheitsreparaturen handelt, welche teurer waren als 15 % des Immobilienpreises.

Du hast Fragen zum Erhaltungsaufwand? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen