Wann gibt es Doppelbesteuerung in der Rente?
Wann gibt es Doppelbesteuerung in der Rente?
Wann gibt es Doppelbesteuerung in der Rente?
☝️  Allgemeines

Wann gibt es Doppelbesteuerung in der Rente?

Pascal Eckel
Steuer-Experte
Uhr9 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 17.03.2025

Seit 2006 hat sich die Besteuerung der Rente deutlich verändert. Mit den Veränderungen entstand für viele Rentner eine Doppelbesteuerung. Ob du betroffen bist, was du tun kannst und wie der Bundesgerichtshof zu der Thematik steht, das erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zur Doppelbesteuerung in der Rente in Kürze

  • 🚨
    Wer zwischen 2005 und 2058 in Rente geht, könnte doppelt besteuert werden, weil er seine Beiträge teilweise aus versteuertem Einkommen gezahlt hat und seine Rente trotzdem versteuern muss.
  • Selbstständige mussten ihre Rentenbeiträge voll versteuert zahlen, und Ehepaare haben keine steuerlichen Vorteile durch einen Ehepartner.
  • 📅
    Ab 2058 gibt es keine Doppelbesteuerung mehr. Ab dann sind alle Rentenbeiträge vollständig steuerfrei, sodass die Rentenbesteuerung nur noch in der Rentenphase erfolgt.
  • 🧑‍⚖️
    Wer von Doppelbesteuerung betroffen ist, kann Einspruch beim Finanzamt einlegen, eine Überprüfung fordern und notfalls vor Gericht klagen.
Fakten

1
  Wann betrifft dich die Doppelbesteuerung?

Eine Doppelbesteuerung bedeutet, dass du zweimal Steuern auf deine Rentenbeiträge zahlst. Während deines Arbeitslebens hast du Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung aus deinem bereits versteuerten Einkommen gezahlt. Im Rentenalter musst du dann noch einmal Steuern auf deine Rentenzahlungen zahlen.

Doppelbesteuerung kann dich betreffen, wenn:

  • ✔️
    Du erst vor Kurzem in Rente gegangen bist – Besonders Rentner, die zwischen 2005 und 2040 in Rente gehen, sind betroffen.
  • ✔️
    Du früher selbstständig warst – Selbstständige haben keine steuerfreien Arbeitgeberbeiträge erhalten und mussten ihre Rentenbeiträge komplett aus versteuertem Einkommen zahlen.
  • ✔️
    Du unverheiratet bist – Ledige haben keinen steuerlichen Vorteil durch eine gemeinsame Veranlagung mit ihrem Ehepartner.

Hinweis

Arbeitnehmer haben während ihres Berufslebens steuerfreie Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung erhalten. Deshalb bekommen sie oft genug steuerfreie Rentenzahlungen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Hinweis

2
  Was kannst du gegen Doppelbesteuerung tun?

Wenn du von einer Doppelbesteuerung deiner Rente betroffen bist, kannst du dich rechtlich dagegen wehren. Allerdings musst du selbst nachweisen, dass du doppelt besteuert wirst.

Schneller als die Anderen!🏃

Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so viel tun haben 🚀

1️⃣ Nachweise sammeln

Um eine Doppelbesteuerung nachzuweisen, brauchst du folgende Dokumente:

  • 💼
    Nachweise über deine Rentenbeiträge
  • 📄
    Steuerbescheide aus den Jahren vor 2005 – Sie zeigen, dass du deine Beiträge aus versteuertem Einkommen gezahlt hast
  • 📜
    Aktuelle Rentenbescheide – Diese zeigen, wie viel von deiner Rente versteuert wird
  • 📆
    Lebensdauer-Prognose – Statistisch erwartete Rentenzahlungen laut Sterbetafeln

2️⃣ Widerspruch gegen den Steuerbescheid einlegen

Sobald du in Rente gehst und dein erster Steuerbescheid kommt, kannst du beim Finanzamt Einspruch einlegen.

  • 🔹
    Begründe deinen Einspruch mit der Doppelbesteuerung
  • 🔹
    Fordere eine Anpassung deiner Steuer
  • 🔹
    Verweise auf aktuelle BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung

Hinweis

Falls dein Steuerbescheid einen Vorläufigkeitsvermerk enthält, bleibt dein Fall automatisch offen, bis endgültige Urteile gefällt wurden. Du kannst dann später von positiven Entscheidungen profitieren! ✅

Hinweis

3️⃣ Notfalls vor Gericht klagen ⚖️

Falls das Finanzamt deinen Widerspruch ablehnt, kannst du vor das Finanzgericht ziehen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat bereits festgelegt, dass eine Doppelbesteuerung verfassungswidrig ist.

Hinweis

Der Weg vor Gericht ist aufwendig und teuer, daher solltest du dir vorher rechtliche Unterstützung holen.

Hinweis

3
  Gibt es Urteile zur Renten-Doppelbesteuerung?

Ja, es gibt mehrere wichtige Urteile zur Doppelbesteuerung von Renten, vor allem vom Bundesfinanzhof (BFH). Diese Urteile zeigen, wann eine Doppelbesteuerung vorliegt und wie sie berechnet werden kann.

4
  Was steht in BFH-Urteilen?

1️⃣ Urteil vom 19.05.2021 (Az. X R 33/19 & X R 20/19)

Kernaussage

Der BFH bestätigt, dass es keine generelle Doppelbesteuerung gibt, aber sie kann in Einzelfällen vorliegen.

Entscheidung:

  • Neue Berechnungsformel festgelegt, um Doppelbesteuerung zu prüfen.
  • Grundfreibetrag & Kranken-/Pflegeversicherungsbeiträge dürfen nicht in die Berechnung einbezogen werden.
  • Hinterbliebenenrente muss mitgerechnet werden, wenn der Ehepartner länger lebt.
  • Rentner müssen Doppelbesteuerung selbst nachweisen.

2️⃣ Urteil vom 21.06.2016 (Az. X R 44/14)

Kernaussage:

  • Rentenzahlungen dürfen nicht einfach als „erstmal steuerfreie Zahlungen“ behandelt werden.
  • Rentner können bereits zu Beginn des Rentenbezugs gegen Doppelbesteuerung Einspruch einlegen.

3️⃣ Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) von 2002 (Az. 2 BvL 17/99)

Kernaussage:

  • Die unterschiedliche Besteuerung von Beamtenpensionen und gesetzlichen Renten ist verfassungswidrig.
  • Neue Regelung: Einführung der nachgelagerten Besteuerung für alle Rentner ab 2005.

Was bedeuten die Urteile für dich?

  • ✔️
    Es gibt keine generelle Doppelbesteuerung, aber sie ist möglich.
  • ✔️
    Rentner müssen selbst nachweisen, dass sie doppelt besteuert werden.
  • ✔️
    Einspruch gegen den Steuerbescheid ist möglich, wenn eine Doppelbesteuerung vermutet wird.
  • ✔️
    Berechnungsmethode wurde festgelegt, um Doppelbesteuerung zu prüfen.
  • ✔️
    BFH-Urteile sind für die Finanzämter bindend, sodass betroffene Rentner bessere Chancen haben.

5
  Wer ist von den Urteilen betroffen?

Die BFH-Urteile zur Doppelbesteuerung betreffen vor allem bestimmte Gruppen von Rentnern, die durch den Systemwechsel zur nachgelagerten Besteuerung benachteiligt werden könnten.

  • 📅
    Rentner, die zwischen 2005 und 2058 in Rente gehen
  • 💼
    Ehemalige Selbstständige
  • 🏠
    Ledige Rentner
  • 💰
    Personen mit hoher Steuerbelastung während des Arbeitslebens

6
  Welche Streitfragen sind noch zu klären?

1️⃣ Wie genau wird die Doppelbesteuerung berechnet?

  • Der BFH hat eine Berechnungsformel festgelegt, um zu prüfen, ob eine Doppelbesteuerung vorliegt.
  • Aber: Es ist nicht eindeutig geregelt, welche Steuerfreibeträge und Abzüge berücksichtigt werden müssen.
  • Strittig ist besonders, ob der Grundfreibetrag mit eingerechnet werden darf oder nicht.

2️⃣ Was passiert, wenn eine Doppelbesteuerung nachgewiesen wird?

Betroffene Rentner müssen den Nachweis selbst erbringen, aber welche Konsequenzen das hat, ist unklar.

Mögliche Lösungen wären:

  • Rückzahlung zu viel gezahlter Steuern
  • Steuerliche Erleichterungen für betroffene Rentner
  • Anpassung der Rentenbesteuerung für zukünftige Rentner

3️⃣ Sind Rentenanpassungen vollständig steuerpflichtig?

  • Der BFH hat bestätigt, dass Rentenanpassungen komplett steuerpflichtig sind. -Kritiker fordern, dass auch bei Rentenerhöhungen ein steuerfreier Anteil erhalten bleiben sollte.

4️⃣ Wie werden Hinterbliebenenrenten berücksichtigt?

  • Der BFH hat entschieden, dass die Hinterbliebenenrente eines Ehepartners in die Berechnung einbezogen werden muss.
  • Aber: Wie genau diese angerechnet wird, ist nicht abschließend geklärt.

5️⃣ Gibt es eine gerechte Lösung für zukünftige Rentner?

  • Ab 2058 müssen alle Rentner ihre Rente zu 100 % versteuern, aber bis 2025 konnten Beiträge nicht vollständig steuerfrei eingezahlt werden.
  • Experten fordern eine Anpassung der Rentenbesteuerung, damit zukünftige Rentner nicht benachteiligt werden.
Hinweis

Fazit

Als Rentner musst du eine Steuererklärung machen. Das ist unabhängig davon, ob du von Doppelbesteuerung betroffen bist oder nicht. Früher hieß eine Steuererklärung viel Papierkram, viele Kopfschmerzen und vor allem viel verlorene Zeit. Das muss nicht mehr der Fall sein – mit der Steuerbot-App kann das deutlich einfacher sein – kein Fachwissen nötig, nur 20 Minuten und ganz papierlos auf deinem Handy, Laptop oder Tablet 🤯

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zur Doppelbesteuerung bei der Rente

Warum gibt es die Doppelbesteuerung?

Die Doppelbesteuerung ist eine Folge der Umstellung der Rentenbesteuerung von einem alten auf ein neues System. Dabei wurden einige Rentner benachteiligt, weil sie ihre Rentenbeiträge schon versteuert haben, aber ihre Rentenzahlungen trotzdem nochmals besteuern müssen.

Wie kannst du prüfen, ob du doppelt besteuert wirst?

Um herauszufinden, ob du von einer Doppelbesteuerung deiner Rente betroffen bist, musst du die bereits versteuerten Rentenbeiträge mit den steuerfreien Rentenzahlungen. vergleichen

Wird die Doppelbesteuerung irgendwann abgeschafft?

Ja, ab 2058 soll die Doppelbesteuerung der Rente vollständig abgeschafft sein. Der Grund dafür ist die schrittweise Umstellung auf die nachgelagerte Besteuerung, die dann abgeschlossen sein wird.

Du hast Fragen zur Rentendoppelbesteuerung? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen