Antrag auf schlichte Änderung des Steuerbescheids
Antrag auf schlichte Änderung des Steuerbescheids
Antrag auf schlichte Änderung des Steuerbescheids
☝️  Allgemeines

Antrag auf schlichte Änderung des Steuerbescheids

Pascal Eckel
Steuer-Experte
Uhr7 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 25.03.2025

In deinem Steuerbescheid ist ein Fehler? – Dann wird es Zeit für einen Einspruch... oder für einen Antrag auf schlichte Änderung. Wenn du dir nicht sicher bist, welche der beiden Varianten für dich besser ist, dann bist du hier genau richtig 🤝

Das Wichtigste zum Antrag auf schlichte Änderung in Kürze

  • 📬
    Schlichte Änderung ist ein formloser Antrag auf Korrektur des Steuerbescheids – ohne Einspruchsverfahren und ohne Risiko einer Verböserung.
  • 📄
    Sie gilt nur für den angegebenen Punkt im Steuerbescheid – der Rest bleibt unverändert.
  • Frist: 1 Monat nach Erhalt des Steuerbescheids – danach ist der Bescheid rechtskräftig.
  • ⚠️
    Vorsicht: Bei Untätigkeit des Finanzamts kann die Einspruchsfrist verfallen – daher ggf. vorsorglich Einspruch einlegen und später zurückziehen.
Fakten

1
  Was bringt der Antrag auf schlichte Änderung?

Ein Antrag auf schlichte Änderung ist eine einfache und risikoarme Möglichkeit, einen Fehler im Steuerbescheid ohne Einspruchsverfahren korrigieren zu lassen. Die Vorteile davon sind:

  • 🎯
    Gezielte Korrektur: Es wird nur der angegebene Fehler überprüft – nicht der ganze Steuerbescheid.
  • 🔐
    Keine Verböserung: Das Finanzamt darf den Bescheid nicht zu Deinem Nachteil ändern.
  • 📎
    Nachträgliche Belege einreichen: Ideal, wenn Du eine Spendenquittung oder Rechnung vergessen hast.
  • 🧾
    Kein förmlicher Einspruch nötig: Du kannst ganz unkompliziert per Brief, Mail oder sogar telefonisch den Antrag stellen.

Hinweis

Auch für den Antrag auf schlichte Änderung gilt die Einspruchsfrist von einem Monat. Nach einem Monat ist dein Steuerbescheid rechtskräftig. Bei Untätigkeit vom Finanzamt verstreicht diese Frist und eine Änderung ist dann nicht mehr möglich. Du könntest vorsichtshalber also auch einen richtigen Einspruch zum Steuerbescheid einreichen und diesen zurückziehen, sobald der Antrag auf schlichte Änderung abgearbeitet wurde.

Hinweis

Schneller als die Anderen!🏃

Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so zu viel tun haben 🚀

2
  Unterschied zwischen Einspruch und Antrag auf Änderung

MerkmalEinspruchAntrag auf schlichte Änderung
Was wird geprüft?Der ganze Steuerbescheid wird neu geprüftNur der genannte Punkt wird geprüft
Verböserung möglich?Ja, das Finanzamt kann den Bescheid zu deinem Nachteil ändernNein, nur Verbesserung möglich
Form erforderlich?Muss innerhalb 1 Monats schriftlich erfolgen (Brief, Fax, Elster)Kann formlos erfolgen (Brief, E-Mail, sogar telefonisch)
Aussetzung der Vollziehung?Möglich (Zahlung kann gestoppt werden)Nicht möglich – Zahlung muss erst mal erfolgen
Bearbeitungsaufwand?Höher – alles wird noch mal überprüftGeringer – nur der angesprochene Punkt wird geprüft
Frist für Einreichung1 Monat nach Bekanntgabe des BescheidsAuch 1 Monat (wie beim Einspruch)
Risiko bei FristablaufKeine weiteren Korrekturen möglich, wenn Frist versäumtFalls abgelehnt und Frist abgelaufen, kein Einspruch mehr möglich

3
  Was sind Gründe für einen Änderungsantrag?

Fehler im Steuerbescheid sind Gründe für den Antrag auf schlichte Änderung. Interessant ist der Antrag wenn...

Beispiel

  • ein kleiner Fehler (z. B. Rechen- oder Übertragungsfehler) im Bescheid steckt.
  • du vergessene Ausgaben (z. B. Werbungskosten) nachreichen willst.
  • du die Korrektur ohne Risiko und bürokratischen Aufwand anstoßen willst.
Beispiel

4
  Wie sollte ein Antrag auf schlichte Änderung aussehen?

Der Antrag kann formlos sein. Das bedeutet, es ist dir überlassen, auf welchem Weg du den Antrag stellst und wie genau der Antrag aussieht, solange alle notwendingen Informationen enthalten sind. Im Anschluss findest du natürlich eine mögliche Vorlage, die du einfach mit deinen Daten ausfüllen kannst 🤝

5
  Vorlage: Antrag auf schlichte Änderung

Beispiel

An das Finanzamt [Name des zuständigen Finanzamts] [Adresse]

Ort, Datum

Betreff: Antrag auf schlichte Änderung des Steuerbescheids für das Jahr [Jahr]

Steuernummer: [Deine Steuernummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich gemäß § 172 Abs. 1 Nr. 2 AO die schlichte Änderung meines Einkommensteuerbescheids vom [Datum des Bescheids] für das Steuerjahr [Jahr].

Begründung: Im Bescheid wurde [z. B. der Werbungskostenbetrag] in Höhe von [XX Euro] nicht berücksichtigt. Dies beruht auf [z. B. einem Übertragungsfehler/meinem vergessenen Beleg].

Ich bitte daher, den Steuerbescheid entsprechend zu ändern.

Beigefügt finden Sie den fehlenden Beleg/Nachweis zur Unterstützung meines Antrags.

Mit freundlichen Grüßen

[Name, Unterschrift] [Adresse] [Telefonnummer oder E-Mail]

Beispiel

6
  Musst du Belege oder Nachweise einreichen?

Wenn Du einen Antrag auf schlichte Änderung stellst, prüft das Finanzamt nur den Punkt, den Du beanstandest. Damit Dein Antrag erfolgreich ist, musst Du die Korrektur belegen. Mit Belegen ist das natürlich am einfachsten 😉

Hinweis

Fazit

Fehler im Steuerbescheid sind in der Regel ein Resultat von Flüchtigkeitsfehlern, die beim Einreichen der Steuererklärung passieren. Das kannst du verhindern, indem du dir Hilfe bei deiner Steuererklärung heranziehst. Dafür gibt es teure Steuerberater oder natürlich auch die Steuerbot-App. Mit Steuerbot brauchst du nur 20 Minuten für deine Steuererklärung und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen 🤯

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zum Antrag auf schlichte Änderung

Kann der Steuerbescheid zu deinem Nachteil geändert werden?

Bei einem Antrag auf schlichte Änderung kann das nicht passieren. Es werden lediglich die Punkte beachtet, die du im Antrag nennst.

Was passiert, wenn der Antrag abgelehnt wird?

Wenn der Antrag innerhalb der Frist abgelehnt wird, kannst du immer noch einen Einspruch zum Steuerbescheid einreichen. Wenn die Einspruchsfrist überschritten ist, bleibt dir leider nichts mehr zu tun.

Wie lange dauert die Bearbeitung des Antrags?

Für die Bearbeitung gibt es keine festgeschriebene Zeit. Das Bearbeiten des Antrags dauert meist etwa 2 bis 8 Wochen.

Du hast Fragen zum Antrag auf schlichte Änderung? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen