So stellst du einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung!
So stellst du einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung!
So stellst du einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung!
💰  Freibeträge

So stellst du einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung!

Pascal Eckel
Steuer-Experte
Uhr7 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 20.03.2025

Falls du hohe Ausgaben hast, die du absetzen kannst, bekommst du über deine Steuererklärung meist eine hohe Steuerrückerstattung. Das bringt dir aber nichts für dein Nettogehalt. Hierfür gibt es den Antrag auf Lohnsteuerermäßigung. Damit kannst du dafür sorgen, dass einige deiner Ausgaben bereits in deinen Monatslohn eingerechnet werden und du am Ende mehr Netto vom Brutto hast! Wie das geht, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zur Lohnsteuerermäßigung in Kürze

  • 📉
    Ein Antrag auf Lohnsteuerermäßigung reduziert dein steuerpflichtiges Einkommen direkt, sodass du monatlich weniger Lohnsteuer zahlst und mehr Netto-Gehalt hast.
  • 📅
    Der Freibetrag gilt grundsätzlich für ein Kalenderjahr und muss jährlich neu beantragt werden – es sei denn, du stellst einen Antrag auf zweijährige Gültigkeit.
  • 📑
    Wenn du einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellst, bist du zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet.
  • ⚠️
    Falls sich deine finanziellen Verhältnisse zu deinen Ungunsten ändern, bist du verpflichtet, dies dem Finanzamt mitzuteilen.
Fakten

1
  Was bringt der Antrag auf Lohnsteuerermäßigung?

Ein Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ermöglicht es dir, steuerliche Vorteile schon während des Jahres zu nutzen, anstatt erst nach der Steuererklärung. Der Freibetrag wird direkt bei der Gehaltsabrechnung berücksichtigt. Dein Arbeitgeber zieht weniger Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer ab. Dadurch hast du monatlich mehr Netto-Gehalt 🤑

Den Antrag stellst du direkt beim Finanzamt und wird dort als elektronisches Lohnsteuerabzugsmerkmal (ELStAM) hinterlegt. Dein Arbeitgeber kann den eingetragenen Lohnsteuerfreibetrag abrufen und direkt bei der Lohnabrechnung berücksichtigen.

Schneller als die Anderen!🏃

Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so viel tun haben 🚀

2
  Wie wirkt sich ein Lohnsteuerfreibetrag auf dein Gehalt aus?

Ein Lohnsteuerfreibetrag reduziert dein zu versteuerndes Einkommen und führt dazu, dass du monatlich mehr Netto-Gehalt erhältst. Dadurch werden auch Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer reduziert. Falls du den Soli und die Kirchensteuer zahlst, profitierst du also mehrfach 🤩

3
  Wer hat Anspruch auf eine Lohnsteuerermäßigung?

Für einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung solltest du sicherstellen, dass du insgesamt 600 € an absetzbaren Kosten hast. Ist diese Voraussetzung erfüllt, kann jeder den Antrag stellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Werbungskosten oder andere Ausgaben nutzt, um auf diesen Betrag zu kommen. Hier sind einige relevante absetzbare Ausgaben, die du für deinen Lohnsteuerfreibetrag nutzen kannst:

4
  Wie lange gilt der beanspruchte Lohnsteuerfreibetrag?

Dein Lohnsteuerfreibetrag gilt grundsätzlich nur für ein Kalenderjahr. Wenn du im nächsten Jahr erneut davon profitieren möchtest, musst du ihn erneut stellen. Du kannst aber auch direkt einen Antrag für 2 Jahre stellen.

Hinweis

Sollte sich deine Situation ändern, wodurch du den Lohnsteuerfreibetrag ändern möchtest, kannst du das dem Finanzamt mitteilen. Das funktioniert sowohl für eine Senkung als auch für eine Erhöhung des Freibetrags ⚖️

Hinweis

Hinweis

Fazit

Ein Antrag auf Lohnsteuerermäßigung verpflichtet dich zur Abgabe einer Steuererklärung, da das Finanzamt natürlich prüfen möchte, ob du tatsächlich die Ausgaben hattest, die den Freibetrag rechtfertigen würden. Das kannst du über Elster lösen, so wie du es mit dem Lohnsteuerfreibetrag gemacht hast. Du kannst dir das Leben aber auch leichter machen, indem du die Steuererklärung mit der Steuerbot-App machst. Das dauert nur 20 Minuten und du brauchst kein Steuerfachwissen. Und natürlich ist Steuerbot übersichtlicher als Elster 😉

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung

Musst du den Freibetrag in deiner Steuererklärung angbeben?

Durch den Freibetrag wirst du zur Abgabe einer Steuererklärung gezwungen. Dort musst du ihn allerdings nicht mehr angeben.

Kannst du den Antrag elektronisch stellen?

Ja, du kannst den Antrag über Elster stellen.

Kannst du noch andere Freibeträge nutzen?

Die Eintragung eines Lohnsteuerfreibetrags ist lediglich eine Erleichterung deiner Lohnsteuer. Du kannst in deiner Einkommensteuererklärung weiterhin alle anderen Freiebeträge nutzen, die dir zustehen.

Du hast Fragen zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen