Steuererklärung für Menschen
mit Behinderung

Steuerbot hilft dir bei deiner Steuererklärung:
einfach, schnell und verständlich.

4,85 Sternebei 120.000+ Bewertungen

Steuerbot

Das Wichtigste zur Steuererklärung für Menschen mit Behinderung in Kürze

  • 🏦
    Menschen mit Behinderungen haben oftmals Anspruch auf den Behindertenpauschbetrag.
  • 🏥
    Neben dem Behindertenpauschbetrag kannst du sehr viele weitere Kosten als außergewöhnliche Belastungen angeben.
  • 👶
    Falls du ein Kind mit einer Behinderung hast, kannst du die Freibeträge deines Kindes auf dich übertragen und steuerlich profitieren.
  • 💸
    Im Schnitt bekommst du mit deiner Steuererklärung 1.063 € in Form einer Steuerrückerstattung.
Fakten

1
  Vorteile der Steuererklärung für Menschen mit Behinderung

Eine Steuererklärung hat Vorteile für nahezu alle Arbeitnehmer in Deutschland, da es im Schnitt 1.063 € in Form einer Steuerrückerstattung gibt. Besonders Menschen mit Behinderung haben hier den Vorteil des Behindertenpauschbetrags, welcher zusätzlich zu einer höheren Steuerrückerstattung führt 🤝

2
  Was ist der Behindertenpauschbetrag?

Der Behindertenpauschbetrag soll die finanziellen Lasten einer Behinderung teilweise auffangen, indem du durch den Pauschbetrag weniger Steuern zahlen musst. Der Behindertenpauschbetrag ist abhängig vom Grad der Behinderung (GdB). Diese wird durch einen Arzt bescheinigt.

Höhe der Pauschbeträge ab 2021

Grad der BehinderungHöhe des Pauschbetrags
20384 €
30620 €
40860 €
501.140 €
601.440 €
701.780 €
802.120 €
902.460 €
1002.840 €
Hilflos / Blind / Taubblind7.400 €

Höhe der Pauschbeträge vor 2021

Grad der BehinderungHöhe des Pauschbetrags
25 - 30310 €
35 - 40430 €
45 - 50570 €
55 - 60720 €
65 - 70890 €
75 - 801.060 €
85 - 901.230 €
95 - 1001.420 €
Hilflos / Blind / Taubblind3.700 €

3
  Absetzbare Kosten zusätzlich zum Pauschbetrag

Neben dem Behindertenpauschbetrag gibt es natürlich noch weitere Kosten, die Menschen mit Behinderung absetzen können. Zwar können diese nur als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden und auch nur, wenn sie die zumutbare Belastungsgrenze überschreiten. Eine Seltenheit ist die Erfüllung dieser Bedingungen allerdings nicht 😎

Pflegekosten und Hilfsmittel

Hilfsmittel, wie Rollstühle, Krücken, Blindenstöcke und Co. kannst du jederzeit absetzen. Auch die Pflegekosten, Arztkosten und Betreuungskosten kannst du in deiner Steuererklärung angeben. Das gilt natürlich nur, wenn die Kosten nicht von deiner Krankenkasse übernommen werden ⚖️

Fahrtkosten

Wegen einer Behinderung kann es durchaus zu Fahrtkosten kommen. Wege zu Ärzten oder anderen Personen oder Institutionen, die helfen sollen, kosten natürlich auch Geld. Daher kannst du die Fahrtkosten mit 30 Cent pro gefahrenen Kilometer absetzen 🚗

4
  Steuerliche Berücksichtigung von Kindern mit Behinderung

Falls nicht du selbst eine Behinderung hast, sondern du ein Kind mit einer Behinderung hast, so kannst du trotzdem den Behindertenpauschbetrag nutzen, sodass die Behinderung deines Kindes keine finanzielle Belastung darstellen muss. Hierfür überträgst du den Behindertenpauschbetrag deines Kindes über dich 🫶

Hinweis

Fazit

Eine Behinderung kann eine finanzielle Belastung darstellen. Das gilt vor allem, wenn du keine Steuererklärung abgibst. Dementsprechend solltest du ganz besonders dann eine Steuererklärung abgeben, wenn du, dein Ehegatte oder dein Kind eine Behinderung haben. Mit der Steuerbot-App kannst du das in nur 20 Minuten ganz einfach erledigen 🤝

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung für Menschen mit Behinderung

Welche Nachweise benötige ich für die Steuererklärung?

Für die Nutzung des Behindertenpauschbetrags brauchst du den Behindertenausweis bzw. den Schwerbehindertenausweis.

Können außergewöhnliche Belastungen zusätzlich zum Pauschbetrag abgesetzt werden?

Ja, du kannst die außergewöhnlichen Belastungen zusätzlich angeben, sofern diese deine zumutbare Belastungsgrenze überschreiten.

Wie werden Fahrtkosten in der Steuererklärung berücksichtigt?

Die Fahrtkosten, die durch eine Behinderung ausgelöst werden, setzt du ebenfalls als außergewöhnliche Belastung an.

Du hast Fragen zur Steuererklärung für Menschen mit Behinderung? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen